Immer nur dasselbe bei Netflix? Der Algorithmus zeigt dir, was du (wahrscheinlich) magst – aber nicht, was du wirklich entdecken willst. Kein Wunder, wenn dein Feed irgendwann einschläft. Aber du kannst das ändern: Mit geheimen Netflix-Codes öffnest du dir die Tür zu völlig neuen Serien- und Filmwelten. Welche Codes es gibt und wie du sie nutzt – hier steht's.
Kaum öffnest du Netflix, werden dir Serien und Filme vorgeschlagen – oft wirken sie wie eine Wiederholung deiner letzten Watchlist. Dahinter steckt kein Zufall, sondern ein Algorithmus: ein Computerprogramm, das genau beobachtet, was du schaust, was du abbrichst und wie du Inhalte bewertest. Daraus lernt Netflix, was dir (vermutlich) gefällt – und schlägt dir genau das immer wieder vor. Das hat Vorteile, klar: Je mehr du schaust, desto treffsicherer werden die Empfehlungen.
Denn wenn wir uns drei Romantikkomödien – oder fünf Actionserien – bei Netflix angesehen haben, ist die Wahrscheinlichkeit tatsächlich hoch, dass wir Liebesfilme bzw. rasante Thriller mögen und gerne mehr aus dem Genre sehen möchten. Praktisch. Aber genau das kann auch zum Problem werden. Das Speichern unserer Vorlieben durch Netflix führt nämlich auch dazu, dass die individuell für uns als Abonnent*in erstellte Startseite mit der Zeit etwas eintönig aussehen kann.
Aber keine Sorge: Es gibt einen einfachen Ausweg. Mit geheimen – und völlig legalen – Netflix-Codes holst du dir im Handumdrehen frischen Wind in deine Serien- und Filmwelt.
Netflix sortiert sein riesiges Angebot von Filmen und Serien nach Genres und hat für jedes eine eigene Unterseite angelegt. Es gibt also zum Beispiel eine Übersichtseite für "Krimiserien", aber auch eine für "skandinavische Krimiserien" und sogar eine für "preisgekrönte Krimiserien für einen Serienmarathon". Jede dieser Seiten hat eine eigene Nummer, kennt man sie, bekommt man ALLES zu sehen, was bei Netflix zum jeweiligen (Sub-)Genre zu finden ist und eben nicht nur das, was uns der Netflix-Algorithmus aufgrund unseres bisherigen Streamingverhaltens empfehlen würde.
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie du die Netflix-Codes (also die Nummer) nutzen kannst: über deinen Webbrowser oder direkt in der Netflix-Suche. Wenn du dich für die Browser-Variante entscheidest, fügst du den jeweiligen Netflix-Code einfach an das Ende eines speziellen Links an – wie genau das funktioniert, erklären wir dir gleich im Detail.
Bequemer geht’s per App oder TV: Dort gibst du den Code einfach direkt ins Netflix-Suchfeld ein. Egal, welchen Weg du wählst – mit nur wenigen Klicks landest du punktgenau in der Kategorie deiner Wahl: queere Komödien, düstere Sportdramen oder romantische Weihnachtsfilme – alles nur eine Zahlenkombination entfernt.
Öffne deinen Browser auf dem Rechner oder Laptop. Gehe zu folgender Adresse: http://www.netflix.com/browse/genre/NETFLIX-CODE. Ersetze "NETFLIX-CODE" mit dem gewünschten Zahlencode, zum Beispiel: Für Krimiserien http://www.netflix.com/browse/genre/26146 und für skandinavische Krimiserien http://www.netflix.com/browse/genre/77943. Drücke Enter – und schon öffnet sich die passende Kategorie. Also einfach Codes ans Ende der URL anhängen und schon seht ihr die Übersicht.