Nach über 30 Jahren: Verlässt Gundula Gause bald das „heute journal“?

09.07.2025 um 16:30 Uhr
    © 
							2017 Getty Images/Sebastian Reuter
    Gundula Gause moderiert seit 31 Jahren das "heute journal". | © 2017 Getty Images/Sebastian Reuter

    Gundula Gause ist seit über drei Jahrzehnten das vertraute Gesicht des „heute journals“ im ZDF – doch nun stellt sich die Frage: Wie lange noch? In einem aktuellen Podcast spricht die 60-Jährige offen über den Wandel im Fernsehen, die Rolle der sozialen Medien und die Notwendigkeit, Platz für eine jüngere Generation zu machen.

    Gundula Gause ist seit dem 8. Februar 1993 das prägende Gesicht des "heute-journals" im ZDF. Mit ihrer ikonischen Bob-Frisur moderiert die 60-Jährige täglich die wichtigsten Nachrichten des Tages. Doch nun stellt sich die Frage, ob ihre Zeit vor der Kamera bald zu Ende geht.

    Im Gespräch mit Moderator Jörg Assenheimer für den SWR-Podcast "SWR4 Promitalk" äußerte sich Gause zu einem möglichen Abschied und dem Wandel im Fernsehen. Der SWR-Moderator sprach die Veränderung bei den Öffentlich-Rechtlichen an, die mit einer "zwanghaften Verjüngung" und dem Fokus auf junge Gesichter aufwarteten. Für ihn sei das eine "unselige Entwicklung".

    "Alles wird sich im digitalen Raum abspielen"

    Gause betrachtet das Thema vor dem Hintergrund digitaler Veränderungen. "Ich würde es gerne in den Kontext Social Media stellen", so die erfahrene Moderatorin. Das Fernsehen habe sich gewandelt, weg von der klassischen linearen Ausstrahlung hin zu unabhängigen Streaming-Diensten.

    "In diesem Kontext muss man sehen, alles wird sich zunehmend im digitalen Raum abspielen", so ihre Einschätzung. "Die User-Gewohnheiten ändern sich. Das heißt, wir brauchen junge Leute, die Social Media bedienen können."

    Dennoch sieht Gause ihren Abschied noch nicht unmittelbar bevorstehen. Sie plane, "noch ein paar Jahre" zu arbeiten, und betonte, dass diese Entscheidung von beiden Seiten so gewollt sei. Fans können also weiterhin auf die vertraute Moderatorin zählen.

    Quelle: teleschau

    Gundula Gause: Orthostatischer Kollaps vor 4,6 Millionen Zuschauerinnen

    Gundula Gause geht es nach ihrem Schwächeanfall im "heute journal" am Montagabend wieder besser. "Es war wohl ein orthostatischer Kollaps", teilte die ZDF-Moderatorin mit. "heute journal"-Moderatorin Gundula Gause (58) erlitt am Montagabend vor laufenden Kameras einen Schwächeanfall. Dienstagmittag gab Wulf Schmiese (56), Leiter des ZDF-Nachrichtenmagazins, Entwarnung. Es gehe ihr wieder besser. Eine ärztliche Untersuchung habe ergeben, dass es "keine ernste Ursache für die plötzliche Benommenheit" gegeben habe, ist auf der Homepage des Senders zu lesen. Konkret zitiert wird auch aus einer Mail, die Gause noch in der Nacht um 1:01 Uhr an ihre Kolleginnen und Kollegen im ZDF schickte. "Entwarnung. Bin wieder zu Hause. Ernsteres kann ausgeschlossen werden", ließ sie alle wissen. Zuvor war sie in einem Krankenhaus durchgecheckt worden. Über die Diagnose teilte die gebürtige Berlinerin mit: "Es war wohl ein orthostatischer Kollaps." Weiter erklärte sie ihrem Team den Grund für ihren Schwächeanfall so: "Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindel - zu wenig gegessen, zu wenig getrunken ... und ich dachte, ich schaffe es." Moderationsabbruch in Live-Sendung Über 4,6 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer wurden am Montagabend Zeugen des Vorfalls. Um 22:01 Uhr - circa eine Viertelstunde nach Beginn der Sendung - bekam Gundula Gause plötzlich Probleme beim Lesen und Sprechen der Nachrichten. Sie brach die Co-Moderation des "heute journals" ab. Dunja Hayali (49), die spontan für ihre Kollegin die Moderation übernommen hatte, konnte schon am Schluss der Sendung mitteilen, dass es Gundula Gause wieder besser gehe. "Damit sie sich wirklich erholen kann, übernimmt an diesem Dienstag Hanna Zimmermann die Co-Moderation im 'heute journal'", teilte der Leiter des ZDF-Nachrichtenmagazins außerdem mit. Und fügte ein freundliches "Gundula wünschen auch wir gute Besserung und freuen uns auf ihren nächsten Einsatz" hinzu.

    Weiterlesen
    People , TV
    People, TV