Bei der Kanzlerwahl hat CDU-Chef Friedrich Merz die notwendige Mehrheit erst im zweiten Wahlgang erreicht. Ein historisches Ereignis, weswegen heute Abend das Programm im Ersten geändert wird.
Friedrich Merz ist neuer Bundeskanzler. Eigentlich sollte er vom Bundestag bereits am Vormittag zum zehnten Bundeskanzler gewählt werden. Doch im ersten Wahlgang scheiterte der 69-Jährige. Ein zweiter, für ihn erfolgreicher Wahlgang erfolgte schließlich am Nachmittag. In der ARD-Sondersendung "Farbe bekennen" wird deswegen am gleichen Abend noch mit und über Merz gesprochen.
Moderator Markus Preiß wird in dem Format, das von 20.15 Uhr bis 20.30 Uhr ausgestrahlt wird, den CDU-Chef zum Interview empfangen. Dabei soll es um die Bedeutung des gescheiterten Wahlgangs gehen. Beeinflusst ihn die Niederlage aus dem ersten Wahlgang bei der Ausübung des Amtes? Wie geht Merz mit dieser Niederlage um?
Zuletzt wurde das ARD-Format im Februar ausgestrahlt. Vier Tage vor der Bundestagswahl gab es noch viele unentschlossene Wähler. Robert Habeck durfte sich als Kanzlerkandidat von Bündnis 90/Die Grünen den Fragen von ARD-Chefredakteur Oliver Köhr stellen. Es ging um Themen wie Habecks Zehn-Punkte-Plan zum Thema Migration und eine sieben Punkte umfassende Zukunftsagenda.
Durch die Sondersendung "Farbe bekennen" mit Friedrich Merz verschiebt sich die Ausstrahlung von "Tierärztin Dr. Mertens". Sie startet erst um etwa 20.30 Uhr.