„Markus Lanz“: Sterbehilfe, KI und Tabus – diese Talkrunde hat es in sich

Ann-Kathrin Schaub
27.05.2025 um 21:45 Uhr
    ©  IMAGO / APress
    Talk-Profi Markus Lanz führt durch den Abend und stellt unbequeme Fragen. | © IMAGO / APress

    Bei Markus Lanz geht es heute (27.05.) um eines der schwersten Themen überhaupt: Leben und Sterben. Gäste aus Ethik, Medizin und Kirche sprechen über KI, Suizidassistenz und Verantwortung in diesem Bereich...

    ZDF-Moderator Markus Lanz geht in seiner aktuellen Sendung am Dienstag, den 27. Mai 2025 auf ein Thema ein, das viele bewegt – aber noch mehr spaltet: Darf ein Mensch selbst entscheiden, wann sein Leben endet? Und wie viel Macht bekommen Medizin und Technik über unser Schicksal?

    In der heutigen Ausgabe diskutieren Markus Lanz und seine Gäste unter anderem um Sterbehilfe, organisierte Suizidassistenz, Digitalisierung der Medizin und sogar um die Frage: Könnte die Künstliche Intelligenz bald über Leben und Tod eines Menschen entscheiden?

     

    Diese Gäste diskutieren am 27.05. bei „Markus Lanz“

     

    • Alena Buyx, Medizinethikerin: Die frühere Vorsitzende des Deutschen Ethikrates spricht offen über moralische Dilemmata rund um Geburt, Tod und medizinischen Fortschritt.
    • Manfred Lütz, Theologe: Kennt den Papst persönlich und verteidigt seine konservative Haltung in Sachen Lebensende.
    • Eugen Brysch, Er nennt aktive Sterbehilfe „eine gefährliche Grenzüberschreitung“ und zieht damit viel Kritik auf sich.
    • André Nemat, Mediziner und KI-Experte: Zeigt, wie Künstliche Intelligenz schon heute über Diagnosen entscheidet – und bald vielleicht über das Sterben?

     

    TV
    TV