Schon ab Folge 3 der neuen Staffel ändert sich das Serien-Intro – und das sorgt bei Fans für Gänsehaut und gebrochene Herzen. HBO zeigt damit einmal mehr, wie stark Details Emotionen transportieren können.
Alle, die The Last of Us Staffel 2 noch nicht bis Folge 2 geschaut haben, sollten hier besser aufhören zu lesen. Denn was jetzt kommt, spoilert eine der schmerzhaftesten Szenen der Serie – und erklärt, warum das Intro plötzlich ganz anders aussieht.
In den ersten beiden Episoden der zweiten Staffel zeigt das Intro wie gewohnt die ausbreitenden Cordyceps-Ranken, die die USA überziehen – ein visuelles Sinnbild für den Pilzbefall, der die Welt ins Chaos gestürzt hat. Am Ende der Sequenz erkennen wir die bekannten Silhouetten von Joel und Ellie, die gemeinsam durch diese Welt streifen. Eine starke Symbolik für das zentrale Duo der Serie.
Doch ab Folge 3 wird’s bitterernst. Denn wer das Spiel The Last of Us Part II kennt, weiß: Joels Geschichte findet ein jähes Ende. In der Serie ist es Abby, die Joel tötet – brutal und unvermittelt. Diese Entwicklung reißt nicht nur Ellie aus ihrer bisherigen Rolle als Begleiterin, sondern auch das Publikum aus der vertrauten Erzählstruktur.
Und genau das spiegelt sich jetzt auch im Intro wider. Die Silhouette Joels verschwindet – Ellie steht plötzlich allein da. Eine scheinbar kleine Veränderung, die aber eine gewaltige emotionale Wirkung entfaltet. Das geliebte Duo, das wir durch Staffel 1 begleitet haben, gibt es nicht mehr. Ellie ist nun auf sich allein gestellt.
Dass HBO eine so subtile, aber wirkungsvolle Änderung vornimmt, zeigt einmal mehr, mit wie viel Aufmerksamkeit für Details die Serie produziert wird. Die neue Introsequenz ist nicht einfach nur eine nette Einblendung - sie setzt ein Statement: Die Zeiten, in denen sich Ellie auf Joel verlassen konnte, sind vorbei. Sie muss ihren eigenen Weg gehen und dabei nicht nur gegen die Infizierten kämpfen, sondern vor allem gegen sich selbst.
Für Fans, die sich emotional noch immer nicht von Joels Tod erholt haben, wirkt die neue Opening-Sequenz wie ein Schlag ins Gesicht – gleichzeitig aber auch wie ein Ausblick darauf, was uns in den nächsten Episoden erwartet: eine härtere, düsterere Geschichte rund um Verlust, Rache und Identität.
Die Serie läuft in Deutschland exklusiv auf Sky (mit Entertainment Plus-Paket) und WOW. Wer nicht bis zur Prime-Time warten will, kann die neuen Folgen immer in der Nacht von Sonntag auf Montag streamen. Die 4. Episode erscheint am 5. Mai 2025. Im Pay-TV läuft sie am selben Tag um 20:15 Uhr auf Sky Atlantic.
*Affiliate-Link