„GZSZ“ dreht auf: Jetzt mischen noch mehr TikTok- und YouTube-Stars mit!

Sabrina Forst
26.05.2025 um 13:30 Uhr
    Männliches Fußballteam posiert nach dem Spiel geschlossen auf dem Rasen, ein Mann mittleren Alters im roten Anzug feiert mit erhobenen Händen. | © IMAGO / Maximilian Koch
    Eintracht Spandau mit Präsident Knabe - HandOfBlood | ©IMAGO / Maximilian Koch

    Eine Story wie aus einer anderen Welt – und doch absolut real: Der E-Sport-Club Eintracht Spandau rund um Streamer HandOfBlood stürmt mit voller Wucht in die RTL-Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“. Und bringt dabei nicht nur Rapper und TikTok-Stars mit, sondern gleich ein ganzes Universum aus Gaming, Internetkultur und Community-Liebe.

    Im Soap-Kosmos ist die Hölle los – zumindest im Internet: Die Welt von „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ trifft auf den legendär inszenierten E-Sport-Club „Eintracht Spandau“. Im Zentrum: Präsident Knabe, gespielt von Streamer HandOfBlood, der sich nun gegen keinen Geringeren als Serien-Legende Prof. Dr. Dr. Joachim Gerner zur Wehr setzen muss.

    Du willst keine News zu „GZSZ“ mehr verpassen? Dann abonniere jetzt unseren WhatsApp-Channel - KOSTENLOS und ganz einfach über diesen Link.

    Mafia-Vorwürfe gegen Knabe

    Professor Dr. Dr. Joachim Gerner – bekannt als skrupelloser „GZSZ“-Anwalt und Strippenzieher – erhebt schwere Vorwürfe. Der „Spandauer Bock“, Vereinslokal von Eintracht Spandau, sei angeblich nicht nur ein Treffpunkt für Fans, sondern das Hauptquartier einer kriminellen Vereinigung. Die Ultras von Eintracht Spandau sollen nichts weiter als eine getarnte Mafia-Bande sein – mit Präsident Knabe als „Pate von Spandau“.

    Nach einem Instagram-Showdown und zahlreichen „Nachbarschaftsbeschwerden“ will Gerner nun den Pachtvertrag kündigen, denn er ist der Besitzer des Gebäudes. Doch Knabe denkt gar nicht daran, das Feld zu räumen – und ruft prominente Unterstützung auf den Plan.

    Diese Verteidigung hat Stil!

    Im neuen Video von Eintracht Spandau heißt es: „Unser neuer Rechtsverteidiger“, ein „Top-Transfer“, der mit einem Wimpel im Team begrüßt wird. Gemeint ist: Herr Anwalt (Tim Hendrik Walter), TikTok-Star und Legal-Influencer, der mit seinen humorvollen Rechtsvideos längst Kultstatus erreicht hat – und nun für Präsident Knabe ins Feld zieht.

    Ebenfalls dabei: Marvin Game - Berliner Rapper, bekannt auch für YouTube-Formate wie Hotbox. Er tritt als Zeuge vor Gericht auf – und scheint brisantes Insiderwissen zu besitzen. Ob die Zollbeamtin, die im aktuellen Video auftaucht, tatsächlich Sängerin Esther Graf ist? Die Fans spekulieren fleißig. Die Community feiert.

    Im Video versteckt: ein Easter Egg mit Symbolkraft. Oben in der Ecke prangt ein Senderlogo mit der Aufschrift „EINS“ – das Markenzeichen von Eintracht Spandau, das Zusammenhalt und den Anspruch, an der Spitze zu stehen, symbolisiert.

    Was sagen die Fans?

    Die Kommentarspalten laufen heiß. Viele feiern die Kombination aus GZSZ und Gaming und gehen richtig mit: „Ich finde diesen Plot so geil, als langjähriger GZSZ Fan und Gamer treffen hier endlich mal 2 Welten aufeinander. Mein Gamer ❤️ schlägt für Präsident Knabe (Hand of Blood FTW) aber als GZSZ weiß ich auch mit welchen Mitteln Dr. Dr. Gerner unterwegs ist. Es bleibt spannend“, ist in einem Kommentar zu lesen. Ein anderer Fan schreibt: „Es kracht. Es wird immer besser. Was ein Fiebertraum haha. So geht Unterhaltung!“

    Fakt ist: So ein Crossover sieht man nicht oft. Serienkult trifft Internetkultur – und das Ganze mit einem Augenzwinkern, aber verdammt gut gemacht. Ob Knabe am Ende gewinnt, bleibt offen. Wir sind gespannt auf die nächsten Videos.

    „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ läuft montags bis freitags um 19.40 Uhr bei RTL und vorab bei RTL+.

    TV
    TV