Ekel-Moment bei „Mein Lokal, Dein Lokal“: „DAS darf nicht passieren!“

Diana Korol
11.07.2025 um 06:15 Uhr
    Ekel-Moment bei „Mein Lokal, Dein Lokal“: „DAS darf nicht passieren!“ | © KabelEins/Screenshot
    Finaltag im „Hotel Restaurant Volksgarten Mengede“ | ©KabelEins/Screenshot

    Nach einer feurigen Woche in Dortmund und Umgebung droht das „Mein Lokal, Dein Lokal“-Finale bei Gastgeber Ulrich in einer Katastrophe zu enden…

    „Mein Lokal, Dein Lokal“-Kochbuch direkt hier bestellen*

    Kochshows im TV

    Ulrich will zum Abschluss der Woche zeigen, dass deutsche Küche alles andere als veraltert ist, selbst in einem Haus mit langer Tradition. Seine Strategie: kreative Schnitzel-Variationen, mit denen er richtig punkten will. Reicht das, um das „Haus Hölter“ mit 29 Punkten zu überholen? Leicht wird es nicht: Die Konkurrenz zeigt sich in dieser Woche besonders kritisch und auch Ulrich bleibt davon nicht verschont. Schon bei der Vorspeise bahnt sich ein Desaster an…

    Diese Restaurants treten diese Woche bei „Mein Lokal, Dein Lokal“ an:

    • „Haus Hölter bei Philipp“,Castrop-Rauxel (Montag, Suvad)
    • „Golden Horn Steakhouse“, Dortmund (Dienstag, Eren)
    • „Yamas“, Dortmund (Mittwoch, Stavros)
    • „La Mozzarella“, Dortmund (Donnerstag, Bruno)
    • „Hotel Restaurant Volksgarten Mengede“, Dortmund (Freitag, Ulrich)

    5 Fakten zu „Mein Lokal, Dein Lokal“

    • „Mein Lokal, Dein Lokal“ ist eine seit 2013 auf Kabel Eins ausgestrahlte Doku-Soap.
    • Fünf Gastronom*innen aus einer Stadt treten jede Woche gegeneinander an, um das beste Restaurant in der Stadt zu finden.
    • An jedem Werktag lädt ein*e andere Restaurantbesitzer*in zu sich ein.
    • Es werden jeweils eine Vorspeise, ein Hauptgang und ein Dessert aufgetischt, mit exklusiven Einblicken in die Küche.
    • Am Ende eines Abends werden Punkte verteilt. Moderator und Starkoch Mike Süsser mischt mit seiner Expertise ebenfalls mit.

    „Mein Lokal, Dein Lokal“-Konkurrenz fassungslos: „Das esse ich nicht!“

    Stavros hat sich für den Garnelensalat entschieden, doch wirklich zufrieden wirkt er nicht. „Ein paar Stellen sind schon ein bisschen angegriffen“, sagt er enttäuscht und zeigt auf dunkle Verfärbungen an den Salatblättern. „Ein kleines Blatt ist vielleicht ein Unfall“, meint er zunächst noch nachsichtig. Doch der Eindruck ändert sich schnell, als ihm immer mehr solche Stellen auffallen: „Am Anfang habe ich drüber hinweggeschaut, langsam wird es nervig“, erklärt Stavros sichtlich verärgert. Auch der Profi zeigt Verständnis für die Kritik: „Das ist einfach ein krasser Fauxpas. Das darf nicht passieren!“

    Auffällig ist auch die dazu gereichte Soße. Für den Gastronomen ist schnell klar: Hier handelt es sich um ein Fertigprodukt! Er macht unmissverständlich deutlich: „Das bin ich nicht und das esse ich nicht!“ Kein Wunder also, dass die erste Punktetendenz eher ernüchternd ausfällt. Bleibt die Frage: Kann heutiger „Mein Lokal, Dein Lokal“-Gastgeber Ulrich mit Haupt- und Nachspeise noch die Wende schaffen?

    „Mein Lokal, Dein Lokal“: Montag bis Freitag ab 17:55 Uhr bei KabelsEins oder Joyn.

    *Affiliate-Link

    TV
    TV