„Das perfekte Dinner“ eskaliert: Mit DIESER Panne hat niemand gerechnet!

Ann-Kathrin Schaub
15.05.2025 um 18:00 Uhr
    © Screenshot Vox
    Cédric will seine Gäste mit asiatischer Küche begeistern.  | ©Screenshot Vox

    Fünf Hobbyköche aus Zürich treten im Wettkampf um das beste Drei-Gänge-Menü gegeneinander an. An Tag vier darf Kandidat Cédric (29) seine Gäste bewirten.

    Cédric lebt mit seiner Freundin und zwei Katzen in einem ganz besonderen Zuhause: Die vier Wände waren einst eine alte Mühle – heute ist daraus ein liebevoll restauriertes Haus geworden. Mit dem historischen Charme kommen allerdings auch einige Auflagen: „Wir haben einen ganzen Ordner mit Regeln, in welche Wände wir Nägel schlagen dürfen – und in welche nicht“, erklärt der 29-jährige Informatiker schmunzelnd.

    Mindestens genauso viel Herzblut wie in die Sanierung seines Hauses steckt Cédric ins Kochen. Für seine Gäste hat er ein asiatisch inspiriertes Menü geplant: Den Auftakt machen Momos – gefüllte Teigtaschen – auf Radieschen-Soße. Es folgt ein Hauptgang aus zartem Rinderfilet, geröstetem Reis und Wasserspinat. Zum süßen Finale serviert er Matcha-Eis und einen Passionsfrucht-Cheesecake.

    Zwischenfall sorgt für Aufsehen

    Doch damit nicht genug: Um die Wartezeit zwischen den Gängen unterhaltsam zu gestalten, hat sich Cédric etwas Kreatives einfallen lassen – seine Gäste dürfen Kombucha ansetzen. Das fermentierte Teegetränk entsteht durch die Mischung aus Hefepilz, Zucker, Wasser und Tee – klingt einfach, ist aber kniffliger als gedacht.

    Beim Umfüllen unterläuft Kandidatin Sonia ein kleines Malheur: Die Hälfte der Flüssigkeit landet auf dem Tisch statt im Glas. Zum Glück wird der Zwischenfall mit Humor genommen – und ein bisschen Kombucha entsteht trotzdem. Probieren können die Hobbyköche ihr Werk allerdings erst in ein paar Wochen, wenn der Tee ausreichend fermentiert ist. Bleibt die Frage: Kann Cédric mit seinem raffinierten Menü ebenso punkten wie mit seiner charmanten DIY-Aktivität?

    TV
    TV