Brutal gut: Horror-Megahit wird zur Serie – und der Trailer sprengt alle Erwartungen

Christine Künzler
20.05.2025 um 16:30 Uhr
    Bedrohlicher Clown springt mit rotem Balloncluster in den Himmel, darunter eine riesige Statue eines bärtigen Holzfällers. | © IMAGO / Capital Pictures
    Eine der schlimmsten Horrorfiguren aller Zeiten ist unterwegs, das Ziel: zurück auf unsere Bildschirme. | ©IMAGO / Capital Pictures

    Bereit für schlaflose Nächte? Mit "Welcome to Derry" zieht der blanke Horror wieder ein – und zwar düsterer, gnadenloser und brutaler als je zuvor. Schon der erste Trailer zur neuen HBO-Serie lässt einem das Blut in den Adern gefrieren. "Das wird ziemlich hardcore!", warnt der Star der Reihe Bill Skarsgård.

    Diese 5 Netflix-Horrorfilme sind nichts für schwache Nerven

    Eingefleischte Horrorfans fiebern der zweiten Jahreshälfte entgegen – denn rund um Halloween starten traditionell die düstersten Streaming-Highlights. Und eines davon sorgt jetzt schon für Gänsehaut: Stephen Kings ikonischer Horror-Clown Pennywise kehrt zurück. Nicht ins Kino, sondern direkt auf unsere Bildschirme. 

    Die HBO-Serie "Welcome to Derry" steht in den Startlöchern und knüpft an ein echtes Popkultur-Phänomen an: Kings Horrorklassiker "Es". Die beiden Neuverfilmungen aus den Jahren 2017 und 2019 spielten gemeinsam über 1,1 Milliarden US-Dollar ein – der erste Teil gilt bis heute als der kommerziell erfolgreichste Horrorfilm aller Zeiten. Im Netflix-Abo sind Kapitel 1 und 2 streambar:

    Horrorfans können sich auf das wohl furchtbarste Wiedersehen des Jahres freuen!

    Die neue Produktion fungiert als Prequel zur gefeierten Horrorclown-Dilogie und erzählt, wie das Böse in die Kleinstadt Derry kam. Und wie es dort jahrzehntelang ungestört sein Unwesen treiben konnte. Geplant sind drei Staffeln, die den Aufstieg von Pennywise anhand ausgewählter Zwischenpassagen aus Stephen Kings Roman beleuchten – erzählt in umgekehrter Chronologie im 27-Jahres-Rhythmus: Staffel eins spielt 1962, Staffel zwei im Jahr 1935 und Staffel drei führt zurück bis ins Jahr 1908.

    Jetzt gibt es einen ersten Trailer zur lang erwarteten HBO-Serie und der verspricht wirklich wenig Gutes – zumindest für die Jüngsten der Stadt.

    Albtraumhafte Nostalgie und düsteres Foreshadowing

    Schon auf den ersten Blick macht der Trailer klar: Derry ist und bleibt keine Stadt, in der man als Kind leben möchte. Wieder verschwinden Jungen und Mädchen spurlos, und wieder scheint die Erwachsenenwelt merkwürdig blind oder gleichgültig gegenüber diesen Vorfällen zu sein. Wie schon in den Filmen steht auch in der Serie eine Gruppe von Kindern im Mittelpunkt, die beginnt, dem Geheimnis um die Vermisstenfälle nachzugehen. Erste Szenen zeigen, wie sich die Kids – wie einst der "Loser's Club" – gegen den wachsenden Schrecken in ihrer Heimatstadt verbünden.

    Hinter und vor der Kamera: Alte Bekannte

    Dass "It: Welcome to Derry" Fans des Clowns gefallen wird und an den Erfolg der Filme anknüpfen kann, liegt nicht zuletzt am Team hinter der Kamera. Mit an Bord sind nämlich Andy Muschietti, Barbara Muschietti und Jason Fuchs, die maßgeblich an den "It"-Filmen beteiligt waren. Auch Bill Skarsgård kehrt in seiner ikonischen Rolle als Gruselclown zurück. Die jungen Held*innen, die sich dem uralten Schrecken von Derry entgegenstellen sind – dem 27-Jahres-Zyklus geschuldet – neu besetzt. Zum "Welcome to Derry"-Cast gehören darüber hinaus Jovan Adepo, Chris Chalk, Taylour Paige, James Remar und Stephen Rider.

    "It: Welcome to Derry" startet im Herbst 2025 in den USA beim Sender HBO. Ein genaues Veröffentlichungsdatum steht noch aus. In Deutschland könnte die Horrorserie kurz nach dem US-Start beim Streamingdienst Sky bzw. WOW verfügbar sein – drücken wir die Daumen.

    Streaming
    Streaming