Ab August: Die "Sportschau" läuft künftig auch freitags im Ersten

09.07.2025 um 10:30 Uhr
    © WDR/Annika Fußwinkel
    Esther Sedlaczek gehört zum Moderationsteam der "Sportschau" am Freitag. | ©WDR/Annika Fußwinkel

    Die ARD erweitert ihr "Sportschau"-Angebot. Ab dem Bundesliga-Start am 22. August gibt es die beliebte Sendung auch freitags zu sehen.

    Fußball-Fans können sich auf ein zusätzliches TV-Highlight freuen: Mit dem Start der neuen Bundesliga-Saison am 22. August beim Auftaktspiel FC Bayern gegen RB Leipzig erweitert die "Sportschau" ihr Programm. Nach Bestätigung gegenüber spot on news wird die traditionsreiche Sendung künftig auch freitags um 23:10 Uhr über die Bildschirme flimmern.

    Für die neue Freitagsausgabe setzt die ARD auf bewährte Kräfte: "Die Moderation der Sportschau am Freitag wird das Team der Bundesliga-Sportschau übernehmen". In der 45-minütigen Sendung erwartet die Zuschauer eine kompakte Zusammenfassung aller Freitagsspiele aus der ersten und zweiten Bundesliga.

    Neue TV-Rechte sorgen für Programm-Neuordnung

    Der Grund für diese programmliche Neuausrichtung liegt in den frisch erworbenen Übertragungsrechten: Die ARD konnte sich die exklusiven Free-TV-Rechte für die ersten Zusammenfassungen der Freitagspartien beider Bundesligen sichern. Die gewohnten "Sportschau"-Ausgaben am Samstag und Sonntag bleiben davon unberührt.

    Eine personelle Verstärkung steht bereits fest: Alex Schlüter (40) ergänzt das Moderationsteam. Der Sportjournalist bringt reichlich Erfahrung mit - nach Jahren beim Streamingdienst DAZN präsentierte er zuletzt bei Prime Video Champions-League-Matches und das Tennisturnier in Wimbledon.

    Währenddessen vollzieht "Gefragt - Gejagt"-Moderator Alexander Bommes (49) eine berufliche Neuorientierung. Wie die ARD verkündete, wird er sich künftig verstärkt Formaten "abseits des Sports" widmen. Der "Sportschau" bleibt er zwar verbunden, verzichtet aber auf Live-Moderationen.

    Bommes selbst äußerte sich zu seinem Teilrückzug: "Die Entscheidung, mich nach so schönen und auch einzigartigen 15 Jahren aus dem sportlichen Tagesgeschäft zurückzuziehen, ist mir sehr schwergefallen". Sein Fokus liegt nun darauf, "andere Schwerpunkte setzen".

    (spot)

    TV
    TV