Hörzu Push Nachrichten
Jetzt Push-Nachrichten aktivieren und keine Highlights, neue Gewinnspiele und Seriennews mehr verpassen!
Für die jungen Physiker Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper gibt es nichts spannenderes als die Relativitätstheorie. Im Unterschied zu ihrem wissenschaftlichen Genie hapert es aber an ihrer Sozialkompetenz und Coolness. Das merken sie immer wieder, wenn sie ihre hübsche blonde Nachbarin Penny treffen.
Genre
Alternative Sendeplätze
-
-
-
Genre
-
Ordnung in der Abstellkammer (Staffel: 6 | Folge: 19)
Sitcom USA 2013
-
-
-
Genre
-
Ordnung in der Abstellkammer (Staffel: 6 | Folge: 19)
Sitcom USA 2013
-
-
-
Genre
-
Kein Job fürs Leben (Staffel: 6 | Folge: 20)
Sitcom USA 2013
-
-
-
Genre
-
Kein Job fürs Leben (Staffel: 6 | Folge: 20)
Sitcom USA 2013
-
-
-
Genre
-
Abschluss-Probleme (Staffel: 6 | Folge: 21)
Sitcom USA 2013
-
-
-
Genre
-
Abschluss-Probleme (Staffel: 6 | Folge: 21)
Sitcom USA 2013
-
-
-
Genre
-
Professor Proton (Staffel: 6 | Folge: 22)
Sitcom USA 2013
-
-
-
Genre
-
Professor Proton (Staffel: 6 | Folge: 22)
Sitcom USA 2013
-
-
-
Genre
-
Das Warteschlangen-Problem (Staffel: 9 | Folge: 23)
Sitcom USA 2016
-
-
-
Genre
-
Das Warteschlangen-Problem (Staffel: 9 | Folge: 23)
Sitcom USA 2016
-
-
-
Genre
-
Die Annäherungs-Versuchung (Staffel: 9 | Folge: 24)
Sitcom USA 2016
-
-
-
Genre
-
Die Annäherungs-Versuchung (Staffel: 9 | Folge: 24)
Sitcom USA 2016
-
-
-
Genre
-
Die Hochzeitsüberraschung (Staffel: 11 | Folge: 24)
Sitcom USA 2018
-
-
-
Genre
-
Der unzufällige Zufallssex (Staffel: 12 | Folge: 1)
Sitcom USA 2019
-
-
-
Genre
-
Das Dankeskarten-Mysterium (Staffel: 12 | Folge: 2)
Sitcom USA 2019
Schauspieler
Leonard Hofstadter |
Johnny Galecki |
Sheldon Cooper |
|
Penny |
Kaley Cuoco |
Rajesh Koothrappali |
Kunal Nayyar |
Howard Wolowitz |
Simon Helberg |
Leslie Winkle |
Sara Gilbert |
Debbie Wolowitz |
Carol Ann Susi |
Althea |
Vernee Watson |
Amy Farrah Fowler |
Mayim Bialik |
Filmstab
Regie |
Mark Cendrowski |
Drehbuch |
Steven Molaro |
Drehbuch |
Eric Kaplan |
Drehbuch |
Steve Holland |
Kamera |
Steven Silver |
Schnitt |
Peter Chakos |
Serie „The Big Bang Theory“
Sheldon Cooper, eine der Hauptfiguren der Fernsehserie „The Big Bang Theory“, betont es in jeder Staffel mehrmals: Er sei nicht verrückt, schließlich habe ihn seine Mutter testen lassen. Was für den Doktor der Physik ein Beweis seiner Normalität ist, bestätigt nur die schlimmsten Befürchtungen seiner Mitmenschen. Denn so brillant der junge Wissenschaftler auf seinem Fachgebiet ist, so dürftig ist es um seine Sozialkompetenz bestellt. Sheldon terrorisiert seine Umwelt, allen voran Mitbewohner Leonard Hofstadter, mit seinen Schrullen und Phobien. Aber Leonard und die Freunde Howard Wolowitz und Raj Koothrappali, allesamt Kollegen von Sheldon an einem Forschungsinstitut, haben sich damit arrangiert. Schließlich lieben sie alle Fantasy-Rollenspiele, Science-Fiction-Serien und Superhelden-Comics – und andere Freunde oder gar Freundinnen haben die Fachidioten ohnehin nicht. Die Welt der vier wird gehörig durcheinandergewirbelt, als die quirlige Penny, Kellnerin und angehende Schauspielerin, in die Nachbarwohnung von Sheldon und Leonard zieht. Ob sie wollen oder nicht, Sheldon und Leonard müssen sich mit einem echten weiblichen Wesen auseinandersetzen – eine ebenso aufregende wie verwirrende Neuerung in ihrem Leben, die auch Howard und Raj häufiger als üblich vorbeischauen lässt.
Klassische Sitcom im Internet-Zeitalter
„The Big Bang Theory“ (zu Deutsch: Urknalltheorie) ist eine Art „Männerwirtschaft“ für das Internet-Zeitalter – die eigentlich leidlich funktionierende Wohngemeinschaft zweier eigenbrötlerischer Männer wird durch die Außenwelt immer wieder gestört. Den Dreh, als Hauptfiguren zwei verkopfte Wissenschaftler zu nehmen, die jenseits von Formeln und Versuchsanordnungen noch tief in ihrer Kindheit verankert sind, hat sich Produzent Chuck Lorre ausgedacht. Der entwickelte bereits mit „Two and a half men“ eine der populärsten Sitcoms der vergangenen Jahre. Mit „The Big Bang Theory“ gelang ihm ein weiterer Hit, der die Hauptdarsteller Jim Parsons (Sheldon Cooper), Johnny Galecki (Leonard Hofstadter), Kaley Cuoco (Penny) und Mayim Bialik (Amy Fowler) weltberühmt machte. Regelmäßig treten in der Serie auch Gaststars auf, zum Beispiel Wissenschaftler Stephen Hawking, Comic-Autor Stan Lee und Schauspieler George Takei (Mister Sulu aus „Raumschiff Enterprise“) – alles Fixpunkte in Sheldons und Leonards Universum, deren Auftritte bei ihnen Schnappatmung und bei Penny Verwunderung auslösen.
Wann und wo läuft „The Big Bang Theory“?
Die Sendeplätze von „The Big Bang Theory“ teilen sich in Deutschland TNT Serie.
Wann und wo laufen die neuen Folgen von „The Big Bang Theory“, wann und wo die Wiederholungen? Die aktuellen Sendetermine der Episoden der Staffeln sind in der Liste unten aufgeführt – übrigens auch für den österreichischen Sender ORF1 und den Schweizer Sender 3plus. Ein Klick auf den Titel der jeweiligen Episode führt Sie zu weiteren Informationen wie Kurzinhalt und Darstellernamen.