Hörzu Push Nachrichten
Jetzt Push-Nachrichten aktivieren und keine Highlights, neue Gewinnspiele und Seriennews mehr verpassen!
Was der "Tatort" für Westdeutschland war, war der "Polizeiruf 110" für die ehemalige DDR. Aufgrund der hohen Qualität und Beliebtheit bei den Zuschauern überlebte das Format auch die Wiedervereinigung. Seitdem läuft die Krimiserie als gesamtdeutsche Ausstrahlung auch mit westdeutschen Kommissaren und Einsatzorten.
Genre
Alternative Sendeplätze
-
-
-
Genre
-
Die Tote aus der Saale (Staffel: 34 | Folge: 8)
Krimireihe D 2005
-
-
-
Genre
-
Das letzte Wochenende (Staffel: 5 | Folge: 7)
Krimireihe DDR 1975
-
-
-
Genre
-
Der Fall Preibisch (Staffel: 21 | Folge: 2)
Krimireihe D 1991
-
-
-
Genre
-
Heimatliebe (Staffel: 48 | Folge: 4)
Krimireihe D 2019
-
-
-
Genre
-
Monstermutter (Staffel: 50 | Folge: 1)
Krimireihe D 2021
-
-
-
Genre
-
Monstermutter (Staffel: 50 | Folge: 1)
Krimireihe D 2021
-
-
-
Genre
-
Mordsfreunde (Staffel: 28 | Folge: 5)
Krimireihe D 1999
-
-
-
Genre
-
Reklamierte Rosen (Staffel: 6 | Folge: 1)
Krimireihe DDR 1976
-
-
-
Genre
-
Monstermutter (Staffel: 50 | Folge: 1)
Krimireihe D 2021
-
-
-
Genre
-
Der zersprungene Spiegel (Staffel: 15 | Folge: 7)
Krimireihe DDR 1985
-
-
-
Genre
-
Schuld (Staffel: 41 | Folge: 4)
Krimireihe D 2012
-
-
-
Genre
-
Schwarze Ladung (Staffel: 6 | Folge: 2)
Krimireihe DDR 1976
Schauspieler
Hauptmann Fuchs |
Peter Borgelt |
Oberleutnant Zimmermann |
Lutz Riemann |
Leutnant Claus |
Walter Nickel |
Anne Karuschke |
Inge Rentsch |
Gerda Bieler |
Petra Kelling |
Harald Bieler |
Horst Weinheimer |
Paul und Otto Karuschke |
Fred Delmare |
Gottlieb Stingel |
Carl Heinz Choynski |
Karl Meier |
Erhard Köster |
Frau Fransen |
Hannelore Koch |
Filmstab
Regie |
Hans Werner Honert |
Drehbuch |
Gabriele Gabriel |
Musik |
Jürgen Wilbrandt |
Kamera |
Wolfgang Voigt |
Schnitt |
Margit Schulz |
Hörzu TV-Serie „Polizeiruf 110“
Knapp zwei Jahrzehnte war der „Polizeiruf 110“ ein handwerklich sehr solides DDR-Produkt, gedacht war es als Gegenpol zum bundesdeutschen „Tatort“. Bei der Wiedervereinigung gehörte das DDR-Krimiformat zu den ganz wenigen Adressen, die sich in die neue Zeit retteten. In den Turbulenzen der Übergangsjahre drehten zuerst MDR und ORB (später RBB) neue Krimis, später kamen weitere ARD-Anstalten und auch die Österreicher dazu. Aktuell produzieren MDR, RBB, RB und NDR mit eigenen Ermittlerteams. So behindernd die föderale Organisation oft fürs Erste ist, hier wird sie fruchtbar.
Die blutigen Seiten der Regionen
Gegenwärtig sind vier Teams im Einsatz. Maria Simon und Horst Krause (RBB, Brandenburg), Charly Hübner und Anneke Kim Sarnau (NDR, Rostock), Matthias Brandt und Anna Maria Sturm (BR, München), Claudia Michelsen und Sylvester Groth (MDR, Magdeburg).
Im Mittelpunkt stehen Gewaltverbrechen, die regionale Einfärbung eröffnet Drehbuch und Kamera vielfältige Möglichkeiten und Schauplätze. Die Filme im „Polizeiruf 110“ fallen höchst unterschiedlich aus, immer wieder finden sich „Leuchttürme“: intensive Sozial- und Milieustudien, mit denen sich der Krimi weit über ein austauschbares Serien-oder Reihenprodukt erhebt. Längst haben die Juroren der großen Fernsehpreise den „Polizeiruf“ als Quell geglückter Produktionen entdeckt.
Der kleine Bruder des „Tatort“ ist frei von der ständigen Jagd nach Quoten und spektakulären Pressemeldungen (über 20 Tatort-Ermittlerteams gegen vier beim „Polizeiruf 110“). Man kann sich darauf konzentrieren, Qualität herzustellen. Die Ermittler entwickeln ihre Rollen, weil man ihnen die Zeit dafür gibt. Beim „Tatort“ kam durch das forcierte Duell Til Schweiger vs. Prahl/Liefers ein branchenfremdes Show-Element ins Spiel.
Die Ehrenliste früherer Ermittler listet zahlreiche große Namen auf: Kathrin Sass, Helmut Berger, Angelica Domröse, Gaby Dohm, Barbara Rudnik, Henry Hübchen, Jörg Hube und natürlich die altgedienten MDR-Ermittler Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler, die 2013 nach 50 Einsätzen in den Sonnenuntergang reiten mussten.
Wo und wann läuft „Polizeiruf 110“?
Im Ersten laufen pro Jahr weniger als zehn neue Krimis. Wiederholungen laufen in den Dritten Programmen (insgesamt mehrere pro Woche) und auf 3sat.