Nach dem Tode ihres Vaters flieht die 20-jährige, technikbegeisterte Lena Berkow im Nachkriegsdeutschland der 50er Jahre mit ihrer Mutter Hilde und ihrer jüngeren Schwester Betty aus dem zerbombten Berlin auf einen fränkischen Bauernhof. Dort verliebt sie sich in den „schweigsamen Bauernsohn Walter Juskowiak“, mit dem sie gemeinsam von einer Zukunft im fernen Amerika träumt. Doch als ihre Mutter erkrankt, muss Lena eine Stelle beim Radiofabrikanten Sattler in der Stadt antreten, um Geld zu verdienen. Dort lernt sie den Sohn des Unternehmers, Hans Sattler, kennen, der gerade aus den USA zurückgekehrt ist und seinen Vater zur Produktion von Fernsehgeräten bewegen will. Vater Sattler hält das für ein Hirngespinst. Doch Lena ist begeistert, denn ihr eigener Vater war an der Entwicklung des ersten Fernsehers in der berühmt-berüchtigten Hakeburg in der Nähe von Potsdam beteiligt...
Genre
Alternative Sendeplätze
Schauspieler
Lena Berkow | |
Wilhelm Sattler | Friedrich von Thun |
Betty Berkow | Anna Fischer |
Hilde Berkow | Saskia Vester |
Walter Juskowiak | Sebastian Bezzel |
Hans Sattler | David Rott |
Peter Sattler | Alexander Beyer |
Alma Sattler | Rosel Zech |
Gustav Berkow | Dominique Horwitz |
Herta Juskowiak | Simone von Zglinicki |
Filmstab
Regie | Ute Wieland |
Drehbuch | Christian Jeltsch |
Drehbuch | Monika Peetz |
Musik | Oliver Biehler |
Kamera | Jan Fehse |
Schnitt | Dunja Campregher |