Hörzu Push Nachrichten
Jetzt Push-Nachrichten aktivieren und keine Highlights, neue Gewinnspiele und Seriennews mehr verpassen!
In bester Kölner Citylage befindet sich die Kunstbar, eine angesagte Location. Sie wird von Alex betrieben, der ein tolles Team hinter sich hat. Als die Berlinerin Meike auftaucht, gibt es Ärger, denn Alex verguckt sich in sie und macht dafür mit Samantha Schluss. Nicht nur seine Tochter Anna geht auf die Barrikaden.
Genre
Alternative Sendeplätze
-
-
-
Genre
-
Geheimnisse (Staffel: 10 | Folge: 2095)
Dokusoap D 2021
-
-
-
Genre
-
Ende vom Lied (Staffel: 10 | Folge: 2096)
Dokusoap D 2021
-
-
-
Genre
-
Aufgeflogen (Staffel: 10 | Folge: 2097)
Dokusoap D 2021
-
-
-
Genre
-
Ende und Neuanfang (Staffel: 10 | Folge: 2098)
Dokusoap D 2021
-
-
-
Genre
-
Harte Landung (Staffel: 10 | Folge: 2099)
Dokusoap D 2021
-
-
-
Genre
-
Glück und Pech, nicht zu trennen (Staffel: 10 | Folge: 2100)
Dokusoap D 2021
-
-
-
Genre
-
Geschmacksorgasmus (Staffel: 10 | Folge: 2101)
Dokusoap D 2021
-
-
-
Genre
-
Unschuldig am Pranger (Staffel: 10 | Folge: 2102)
Dokusoap D 2021
-
-
-
Genre
-
Lockvogeltaktik (Staffel: 10 | Folge: 2103)
Dokusoap D 2021
-
-
-
Genre
-
Am Abend mancher Tage (Staffel: 10 | Folge: 2104)
Dokusoap D 2021
-
-
-
Genre
-
Risse im Panzer (Staffel: 10 | Folge: 2105)
Dokusoap D 2021
Schauspieler
Paco |
Joao Zorzetti |
Samantha |
Hatizda Demirovic |
Beate |
Carola Behnke |
Jan |
Christoph Oberheide |
Diego |
David Ortega |
Meike |
Pia Tillmann |
Sam |
Diana Schneider |
Kevin |
Danny Liedtke |
Ben |
Jay Sirtl |
Sophia |
Maria lo Porto |
Hörzu TV-Serie Köln 50667
Sie sind zwischen 17 und 57. Sie leben im Dunstkreis der „Kunstbar“ in der Kölner Innenstadt, wo sie jobben, intrigieren, trinken und vor allem Dingen Sex haben. Nach dem spektakulären Erfolg der Vorabend-Doku „Berlin - Tag & Nacht“ spielt das Spin-Off „Köln 50667“ im Zentrum Kölns. Laiendarsteller agieren ohne festes Drehbuch. Nach der ersten Staffel mit 120 Folgen, die im Januar 2013 startete, war noch lange nicht Schluss.
Die Zerbrechlichkeit moderner Trash-Beziehungen
Was einmal klappt, klappt auch zweimal. Nach diesem Motto füllt RTL II seinen Vorabend mit zwei Formaten („Berlin – Tag & Nacht“, „Köln 50667“), die den gleichen Regeln gehorchen. Mehr oder weniger überzeugend leben die überwiegend jungen Laiendarsteller die ihnen vorgegebenen Zweierbeziehungen aus. Charakterliche Handicaps und das verlockende Angebot an attraktiven neuen Ersatzpartnern reduzieren die Aussicht auf Beziehungen, die wenige Wochen überdauern könnten. Das permanente Personen-Karussell dreht sich in hohem Tempo, die überwiegend jugendlichen Stammzuschauer verlieren dabei offensichtlich nicht den Überblick. In der Halbwelt der diversen Bars agieren Halbwelt-Typen, denen man auf den ersten Blick ansieht, dass ihr Arbeitsplatz wohl keine Kindertagesstätte ist. Hier geht es nicht um berufliche Ausbildungsgänge, feste Arbeitsverhältnisse und Rentenanwartschaften, hier geht es um Jobs. Das ganze Leben ist ein Job.
Das Vordergründige und Flüchtige ist ein Pfeiler von „Köln 50667“. Schnelle Bedürfnisbefriedigung, falsche Versprechungen, Lügen, doppelgleisig fahren: Das ist die Welt der Helden, so kommunizieren sie mit anderen Menschen, stets auf den schnellen Euro und einen lustvollen Verlauf der nächsten Nacht orientiert. Für ständigen Nachschub an Konflikten ist auf diese Weise gesorgt, der Alkohol ist stets präsent, die Sprache ist so roh und rüde, wie man es von blutjungen Laien erwarten darf, die Mühe hätten, das Wort „Bildungsnotstand“ unfallfrei zu buchstabieren.
Wo und wann läuft „Köln 50667“?
In Deutschland laufen die Folgen von „Köln 50667“ auf RTL II, in der Regel montags bis freitags um 19.00 Uhr. Die bisher fünf Staffeln sind auf DVD veröffentlicht. Die Macher der Serie erklärten von Anfang an die Präsenz im Internet zu einem Pfeiler ihrer medialen Aktivitäten. Über die sozialen Netzwerke wie Facebook holt man die jungen Stammzuschauer dort ab, wo sie sich aufhalten.