Die Düsseldorfer Altstadt ist der kleinste, aber doch berühmteste Stadtteil Düsseldorfs. Die "längste Theke der Welt" lädt ein zum Altbiertrinken, Junggesellenabschiede bevölkern die engen Gassen und feiernde Touristen verbringen feuchtfröhliche Abende in der berüchtigten Bolkerstraße oder auf den einladenden Rheinterrassen. Doch die Altstadt ist weit mehr als nur ein Kneipenviertel: Alteingesessene Altbierbrauereinen brauen tatsächlich das nicht nur in Düsseldorf beliebte Bier hinter den Fachwerkfassaden. Direkt gegenüber, in der Neanderkirche, werden Gottesdienste gefeiert oder Hochzeiten vollzogen, und der Kirchvorplatz dient als Biergarten. Nur wenige Meter entfernt, im ehemaligen Jesuitenkloster im Herzen der Altstadt, ist das Luxushotel De Medici zu finden, das mit seinen Skulpturen und Bildern wir ein kleines Museum wirkt. Die Kunstakademie ist in Sichtweite und gilt weltweit als Künstlerschmiede, nachdem ehemalige Professoren wie Joseph Beuys oder auch ehemalige Studenten wie Gerhard Richter den Weltruhm der Akademie begründet haben. Aber auch die Popkultur hat Düsseldorf weltbekannt gemacht. Die Elektronik-Pioniere von Kraftwerk oder auch die Punkszene um den Ratinger Hof sind weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Der Film begibt sich auf Spurensuchen in der Altstadt und entdeckt Geschichten - laute und leise. Die Düsseldorfer zeigen ihr heutiges Leben in der Altstadt, Tag und Nacht und Prominente lassen uns teilhaben an ihren Erinnerungen an diesen Ort. Es entsteht ein vielschichtiges Bild eines Stadtteils, bei dem es sich lohnt, genauer hinzuschauen - und zu verweilen. Das Hotel Medici wird von Direktor Bertold Reul geführt. Die schlichte Fassade in einem Innenhof lässt nicht ahnen, wie prunkvoll und extravagant das Hotel von innen erscheint.