Beschreibung
Überfischung, Plastikverschmutzung, Bergbau ... Zur Erhaltung der zunehmend gefährdeten Meeresökosysteme hat die Europäische Kommission im Februar dieses Jahres einen "Aktionsplan für den Ozean" vorgestellt, der unter anderem darauf abzielt, bis 2030 30 Prozent der Meeresgebiete in der EU unter Schutz zu stellen. Bislang profitieren weniger als 2 Prozent der europäischen Meeresgewässer von Schutzmaßnahmen. Wie können Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit der Meere und Ozeane verbessert werden? Lassen sich die maritimen Lebensräume schützen und gleichzeitig Rechtsrahmen für eine regulierte und nachhaltige Fischerei schaffen? Bringen Meeresschutzgebiete überhaupt etwas? Natürlich kommen wieder Angehörige der Zivilgesellschaft aus ganz Europa mit ihren im Vorfeld der Sendung gesammelten Analysen und Aussagen zu Wort. Im Studio diskutiert Nora Hamadi mit Claire Nouvian, Umweltaktivistin und Gründerin der Organisation BLOOM. Sie ist der Meinung, dass der Fischereisektor und insbesondere die Verwendung zerstörerischer Fanggeräte stärker reguliert werden muss. Ivan Lopez van der Veen, Vorsitzender der Europäischen Allianz für Grundfischerei (EBFA), verteidigt dagegen die europäischen Fischer und ist der Auffassung, dass sie ausreichend strengen Vorschriften unterliegen. Die Reportage führt nach Italien an die Adriaküste, wo Kleinfischer einen unermüdlichen Kampf gegen die Grundschleppnetzfischerei und ihre Auswirkungen auf Artenvielfalt und Fischbestände führen. Im Interview empfängt Nora Hamadi abschließend die Meeresbiologin und Tiefseeexpertin Helen Scales und befragt sie zur zwiespältigen Beziehung des Menschen zu den Ozeanen - der blauen Lunge unseres Planeten.
Sender | Sendung | Datum | Sendezeit |
---|---|---|---|
![]() | 27 - Das europäische Magazin(Staffel: 1 | Folge: 10) Magazin F | Mittwoch, 14.06.2023 | 02:20 bis 03:10 |
13. June | 02:20 | Arte | 27 - Das europäische Magazin (Staffel: 1 | Folge: 10) Magazin F |