• Home

Zum Reinlegen gut! Original Hühnerfrikassee wie von Oma

02.09.2023 um 13:00 Uhr
    Hühnerfrikassee auf einem weißen Teller angerichtet, der auf einem Holztisch steht. Daneben liegt eine Gabel. Gläser stehen ebenfalls auf dem Tisch. | © Getty Images / wsmahar Dieses Gericht ist an keine Jahreszeit gebunden: Das Hühnerfrikassee schmeckt immer. | ©Getty Images / wsmahar

    Heute kommt ein Gericht mit viel Tradition und noch mehr Geschmack auf den Tisch: Das Hühnerfrikassee. Gedünstete Champignons, süße Möhren und knackiger Spargel, eine kräftige Brühe und zartes Huhn. So schmeckt Hühnerfrikassee genau wie bei Oma. Überzeuge dich selbst!

    Hier kommt das Rezept:

     

    Zutaten:

    • 1 Suppenhuhn
    • 1 Gemüsezwiebel
    • 1/2 Stange Lauch
    • 1 Lorbeerblatt
    • 60 g Butter
    • 50 g Mehl
    • 200 g Spargel
    • 100 g tiefgefrorene Erbsen
    • 2 Möhren
    • 500 g Champignons 
    • 1 Zitrone
    • 1 Prise Muskat 
    • 40 g Gemüsebrühe
    • 6 Pfefferkörner

    Zubereitung:

    Suppenhuhn waschen, abtupfen und zerlegen. Zwiebel und Möhren schälen, von den Enden befreien und in kleine Stücke schneiden. Lauch abbrausen und ebenfalls klein schneiden. Nun das Gemüse samt Lorbeerblatt, Pfeffer und Huhn in einen großen Suppentopf* geben und  circa zwei Liter Wasser dazu gießen. Das Huhn bei mittlerer Temperatur circa eine Stunde kochen lassen. 

    Huhn aus dem Topf nehmen und in eine Schüssel legen. Die entstandene Brühe abkühlen lassen.

    Huhn von Haut befreien, Fleisch von Knochen lösen und Fleisch in Stücke schneiden. Spargel schälen, in Stücke schneiden, in einen Topf geben und bei mittlerer Temperatur für circa 10 Minuten kochen. Erbsen hinzufügen und weitere zwei Minuten kochen, Gemüse abgießen und abkühlen lassen.

    Gemüsebrühe mit einem Liter Wasser vermengen. Für die Mehlschwitze Butter in einem Topf bei schwacher Temperatur schmelzen, Topf vom Herd ziehen und das Mehl einrühren. Wieder zurück auf die Herdplatte stellen und unter ständigem Rühren noch einmal erhitzen. Nach und nach den Liter Gemüsebrühe einrühren. Anschließen die Hühnerbrühe hinzufügen.

    Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Zusammen mit Erbsen, Möhren, Spargel und dem Hühnerfleisch in die Brühe geben und alles noch einmal erhitzen und vom Herd nehmen.

    Zitrone halbieren, auspressen und das Frikassee mit Zitronensaft und einer Prise Muskat abschmecken. Zum Hühnerfrikassee Kartoffeln oder Reis servieren. Fertig.

    * Affiliate-Link

    Vielleicht auch interessant:

    Himmlischer Käsekuchen wie bei Mutti

    Dieser fluffige Käsekuchen kommt ganz ohne Boden aus und auch Grieß wird nicht benötigt. Quark und Vanillepuddingpulver reichen völlig aus, um den Kuchen so unglaublich cremig und wunderbar luftig zu machen. Einfach lecker und schmeckt genau so gut wie bei Mutti - versprochen! Zutaten: 5 Eier 230 g Zucker 1 Prise Salz 1 Pck. Vanillezucker 1 Msp. Vanilleextrakt 1 kg Magerquark 1 Pck. Vanillepuddingpulver 60 g Mehl 1 Zitrone, unbehandelt 1 TL Puderzucker Butter und Mehl, für die Backform Zubereitung: Den Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen. Eine Springform* (Durchmesser 26 cm) mit etwas Butter einfetten und leicht mit Mehl bestäuben. Eier trennen. Eiweiß mit etwas Zucker und dem Salz mit einem Handrührgerät* oder in der Küchenmaschine* steif schlagen. Die Schale der Zitrone mit einer Reibe* abreiben, Zitrone halbieren und den Saft auffangen. Eigelb mit restlichem Zucker, Vanillezucker und Vanilleextrakt schaumig rühren. Magerquark, Puddingpulver, Mehl, Zitronenzesten und Zitronensaft hinzufügen und gut verrühren. Die Eiweiß-Masse vorsichtig unter die Quark-Masse heben. Den Teig in die Springform geben und den Kuchen im Ofen circa 50 Minuten goldbraun backen. Nach 30 Minuten eventuell mit Backpapier abdecken, damit der Kuchen nicht zu dunkel wird. Den Käsekuchen nach Belieben dekorieren und je nach Geschmack lauwarm oder gekühlt servieren.    Vielleicht auch interessant: Süß und lecker: Rezept für schwedische Mandeltorte Zitronenkuchen mit Baiserhaube   * Affiliate-Link