Heute kommt ein Gericht mit viel Tradition und noch mehr Geschmack auf den Tisch: Das Hühnerfrikassee. Gedünstete Champignons, süße Möhren und knackiger Spargel, eine kräftige Brühe und zartes Huhn. So schmeckt Hühnerfrikassee genau wie bei Oma. Überzeuge dich selbst!
Zutaten:
Zubereitung:
Suppenhuhn waschen, abtupfen und zerlegen. Zwiebel und Möhren schälen, von den Enden befreien und in kleine Stücke schneiden. Lauch abbrausen und ebenfalls klein schneiden. Nun das Gemüse samt Lorbeerblatt, Pfeffer und Huhn in einen großen Suppentopf* geben und circa zwei Liter Wasser dazu gießen. Das Huhn bei mittlerer Temperatur circa eine Stunde kochen lassen.
Huhn aus dem Topf nehmen und in eine Schüssel legen. Die entstandene Brühe abkühlen lassen.
Huhn von Haut befreien, Fleisch von Knochen lösen und Fleisch in Stücke schneiden. Spargel schälen, in Stücke schneiden, in einen Topf geben und bei mittlerer Temperatur für circa 10 Minuten kochen. Erbsen hinzufügen und weitere zwei Minuten kochen, Gemüse abgießen und abkühlen lassen.
Gemüsebrühe mit einem Liter Wasser vermengen. Für die Mehlschwitze Butter in einem Topf bei schwacher Temperatur schmelzen, Topf vom Herd ziehen und das Mehl einrühren. Wieder zurück auf die Herdplatte stellen und unter ständigem Rühren noch einmal erhitzen. Nach und nach den Liter Gemüsebrühe einrühren. Anschließen die Hühnerbrühe hinzufügen.
Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Zusammen mit Erbsen, Möhren, Spargel und dem Hühnerfleisch in die Brühe geben und alles noch einmal erhitzen und vom Herd nehmen.
Zitrone halbieren, auspressen und das Frikassee mit Zitronensaft und einer Prise Muskat abschmecken. Zum Hühnerfrikassee Kartoffeln oder Reis servieren. Fertig.
* Affiliate-Link