• Home

Unsterbliche Lebensmittel: 5 Köstlichkeiten ohne Verfallsdatum!

02.08.2023 um 14:30 Uhr
    Lebensmittel_Ewig haltbar | © Getty Images/alvarez Einige Lebensmittel sind nahezu unbegrenzt haltbar | ©Getty Images/alvarez

    Das Rätsel um das Mindesthaltbarkeitsdatum auf Lebensmittelverpackungen beschäftigt uns alle. Aus Sorge vor Verderb oder gesundheitlichen Risiken werfen wir Lebensmittel oft voreilig weg. Aber was wäre, wenn es Lebensmittel gäbe, die einfach unsterblich sind? Ja, richtig gehört! Es gibt tatsächlich köstliche Schätze in unseren Vorratsschränken, die nie verloren gehen. Diese Lebensmittel trotzen der Zeit und warten nur darauf, von uns entdeckt zu werden! Welche 5 Lebensmittel das sind, erfährst du hier.

    5 Lebensmittel mit langer Haltbarkeit

    1. Honig

    Honig ist eines der haltbarsten Lebensmittel überhaupt. Dank seines geringen Wasser- und hohen Zuckergehalts können Mikroorganismen nicht überleben. Bei richtiger Lagerung - in einem gut verschlossenen Glas an einem kühlen und trockenen Ort - ist Honig unbegrenzt haltbar. Im Laufe der Zeit können sich Kristalle bilden, die jedoch weder den Geschmack noch die Qualität des Honigs beeinträchtigen.

    2. Reis

    Reis ist in vielen Kulturen ein Grundnahrungsmittel und erstaunlich lange haltbar. Solange er vor Feuchtigkeit und Schädlingen geschützt ist, kann trockener Reis praktisch unbegrenzt gelagert werden. Besonders lange hält sich vakuumverpackter Reis, aber auch in verschlossenen Behältern bleibt Reis jahrelang genießbar. Seine Lagerfähigkeit macht Reis weltweit zu einem wichtigen und praktischen Bestandteil der Ernährung.

    3. Salz

    Der verborgene Schatz unter den Gewürzen! Salz ist ein natürliches Konservierungsmittel und sehr lange haltbar. Ob Meersalz, Steinsalz oder Kochsalz, solange es trocken und vor Verunreinigungen geschützt gelagert wird, verliert es nicht an Qualität und ist unbegrenzt haltbar. Salz ist nicht nur unvergänglich, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil unserer Ernährung, der unseren Körper im Gleichgewicht hält.

    4. Zucker

    Die süße Versuchung, die nie vergeht! Ähnlich wie Salz ist Zucker aufgrund seines geringen Wasser- und hohen Zuckergehalts sehr lange haltbar. Ob Kristallzucker, Puderzucker oder brauner Zucker - richtig gelagert bleibt Zucker ewig genießbar. Zucker ist nicht nur ewig haltbar, sondern auch der Energiespender schlechthin, der unseren Gaumen verwöhnt und uns mit Süßem glücklich macht.

    5. Essig

    Die geheime Zutat mit unvergänglichem Charme! Essig, insbesondere Weißwein- und Apfelessig, ist lange haltbar und kann auch nach Jahren noch verwendet werden. Dank seines sauren pH-Werts kann Essig keine Bakterien oder Schimmelpilze bilden. Bei richtiger Lagerung in einer verschlossenen Flasche an einem kühlen, dunklen Ort ist er unbegrenzt haltbar.

    Auch interessant:

    Tiefkühlfalle: 6 Lebensmittel, die NICHT in die Kälte gehören!

    Lebensmittel einfrieren - der clevere Trick gegen Verschwendung und Verderb. Doch Vorsicht! Nicht jedes Lebensmittel ist für die eisige Behandlung geeignet. Manche Delikatessen verlieren dabei schneller an Konsistenz, Geschmack und Qualität als ein Schneemann in der Sahara. Werfen wir einen Blick auf fünf Lebensmittel, die besser nicht in der eisigen Gefriertruhe landen sollten! 6 Lebensmittel, die nicht in den Gefrierschrank gehören! 1. Salate und wasserreiche Gemüsesorten Salate und Gemüse mit hohem Wassergehalt wie Gurken, Tomaten, Kopfsalat und Paprika eignen sich nicht zum Einfrieren. Beim Auftauen verlieren sie ihre Festigkeit und werden matschig. Durch den hohen Wassergehalt bilden sich Eiskristalle, die die Zellstruktur des Gemüses schädigen und die Textur verändern. Am besten frisch verzehren! 2. Eier in der Schale Das Einfrieren von Eiern in der Schale kann problematisch sein, da sich das Wasser im Ei beim Gefrieren ausdehnt und die Schale reißen kann. Außerdem kann das Eigelb seine Konsistenz verlieren und glibberig werden. Für eine längere Haltbarkeit, sollten sie vor dem Einfrieren aufgeschlagen und zu Eischnee oder Rührei verarbeitet werden. 3. Milchprodukte Milch, Joghurt und Sahne können sich in der Tiefkühltruhe unangenehm verändern. Milch kann sich trennen und eine körnige Konsistenz annehmen, während Joghurt und Sahne ihre Cremigkeit verlieren. Statt diese Produkte einzufrieren, ist es besser, sie im Kühlschrank aufzubewahren und vor Haltbarkeitsablauf zu verbrauchen. 4. Frische Kräuter Frische Kräuter wie Basilikum, Koriander, Petersilie und Dill sind wunderbare Zutaten, um Gerichte zu verfeinern. Aber sie vertragen das Einfrieren nicht gut. Ihre zarten Blätter werden schwarz und verlieren beim Auftauen ihr Aroma. Am besten verwendet man die Kräuter frisch oder legt sie in Öl ein, um sie länger haltbar zu machen. 5. Fettreiche Lebensmittel Lebensmittel mit hohem Fettgehalt, wie z. B. frittierte Speisen oder Sahnesaucen, sind nicht gut zum Einfrieren geeignet. Fett kann beim Einfrieren ranzig werden und den Geschmack der Lebensmittel beeinträchtigen. Außerdem kann es zu einer Trennung von Wasser und Fett kommen, was sich negativ auf die Konsistenz auswirkt. 6. Sahnetorten und -kuchen Sahnetorten und -kuchen, die mit frischen Cremes gefüllt sind, sind eine wahre Gaumenfreude. Leider kann das Einfrieren dazu führen, dass die Sahne ihre Konsistenz und ihren Geschmack verliert. Beim Auftauen können sie matschig werden, was den Genuss beeinträchtigt. Am besten schmecken die süßen Köstlichkeiten frisch!

    Vorsicht, Zuckerfalle - 7 zuckerreiche Obstsorten!

    Dickmacher oder gesund? Obst wird oft als gesund und nahrhaft angesehen, da es reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und Antioxidantien ist. Es ist eine leckere Alternative zu zuckerhaltigen Snacks. Einige Obstsorten enthalten jedoch überraschend viel Zucker. Wer also auf seine Figur achten oder einen gesunden Lebensstil führen möchte, sollte diese 7 Obstsorten nicht in großen Mengen verzehren! 7 Obstsorten mit hohem Zuckergehalt! 1. Bananen Bananen gehören zu den beliebtesten Obstsorten, sind reich an Ballaststoffen und Kalium, haben aber auch einen hohen Kaloriengehalt! Eine mittelgroße Banane kann zwischen 90 und 110 kcal enthalten.  2. Trauben Trauben sind erfrischend und süß, haben aber auch einen relativ hohen Zuckergehalt. Eine Tasse Trauben kann je nach Sorte und Größe zwischen 70 und 100 kcal enthalten.  3. Mangos Mangos sind exotisch, süß und saftig, aber auch relativ kalorienreich. Eine mittelgroße Mango enthält etwa 150 bis 200 kcal. Trotz ihres Kaloriengehalts sind Mangos reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen.  4. Kirschen Kirschen sind für ihren köstlichen Geschmack und ihre antioxidativen Eigenschaften bekannt, haben aber auch einen hohen Kaloriengehalt. Eine Tasse Kirschen kann zwischen 70 und 90 kcal enthalten.  5. Ananas Die Ananas ist eine erfrischende Frucht mit süßem Geschmack. Sie ist reich an Vitamin C und enthält verdauungsfördernde Enzyme. Allerdings enthält eine Tasse Ananaswürfel etwa 70 bis 90 kcal Zucker.  6. Granatapfel Granatäpfel sind für ihre antioxidativen und gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt, enthalten aber auch viele Kalorien. Eine Tasse Granatapfelkerne kann etwa 110 bis 130 kcal enthalten.  7. Datteln Datteln sind süß, klebrig und voller Geschmack! Sie sind eine gute Quelle für Ballaststoffe und enthalten Nährstoffe wie Kalium und Magnesium. Eine typische Dattel enthält jedoch etwa 20 bis 25 kcal.    Es ist wichtig zu wissen, dass der Zucker in Früchten natürlicher Fruchtzucker ist, im Gegensatz zu zugesetztem Zucker, der in vielen verarbeiteten Lebensmitteln enthalten ist. Dennoch sollten Personen mit Diabetes, kohlenhydratarmer Ernährung oder anderen besonderen Ernährungsbedürfnissen den Zuckergehalt bestimmter Obstsorten im Auge behalten und ihre Ernährung entsprechend anpassen.