• Home

Praktischer Einstieg: So gelingt dir deine eigene Schokolade

14.08.2023 um 09:00 Uhr
    Schokolade mit Beeren und Mandeln | © gettyimages / merc67 Schokolade schmeckt einfach immer, aber selbstgemacht sogar gleich noch besser. | ©gettyimages / merc67

    Schokolade ist ganz klar eine der besten Naschereien, die es überhaupt gibt. Und weißt du was? Sie muss nicht einmal ungesund sein! Wir zeigen dir, wie du ganz einfach zuckerfreie und vegane Schokolade selber herstellst. In diesem Rezept haben wir der Schokolade Beeren und Kokosraspeln beigefügt, deiner Fantasie sind aber keine Grenzen gesetzt. Erlaub ist, was schmeckt.

    Hier geht es zum Rezept für die Schokolade mit Beeren und Kokosraspeln:

     

    Zutaten:

    • 40 g Kakaobutter
    • 25 g Kakaopulver
    • 35 g Ahornsirup
    • 1/2 TL Vanilleextrakt
    • 20 g Beeren, gefriergetrocknet
    • 15 g Kokosraspeln

    Zubereitung:

    Zuerst die Kakaobutter über einem Wasserbad schmelzen und dabei stetig umrühren. Sobald sie geschmolzen ist, vom Herd nehmen.

    Kakaopulver, Ahornsirup und Vanilleextrakt dazugeben und verrühren, bis die Masse glatt ist.

    Die Schokoladenmischung in eine Silikonform* gießen, mit den Beeren und Kokosraspeln bestreuen und mehrere Stunden im Kühlschrank oder mindestens 20 - 30 Minuten im Gefrierfach fest werden lassen.

    Anschließend die Schokolade aus der Form lösen und genießen.

    Tipp: Die Schokolade kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank circa 3 Wochen aufbewahrt werden. 

    * Affiliate-Link

    Vielleicht auch interessant:

    Hundekekse selber backen: Zwei tolle Rezepte für deinen Vierbeiner

    Hundekekse selber backen, birgt einige Vorteile: Industriell gefertigte Lekerlis enthalten neben Farb- und Konservierungsstoffe nämlich oft auch Zucker - alles Zutaten, die ungesund für deinen Vierbeiner sind. Indem du die Leckerlis für deine Fellnase selber zubereitest, weißt du nicht nur, was in ihnen steckt, sondern kannst auch auf mögliche Unverträglichkeiten reagieren. Außerdem sparst du viel Geld, da die Kosten für die Zutaten sehr gering sind. Wir haben zwei tolle Rezepte mitgebracht. Viel Freude beim Ausprobieren!   Hier geht es zum Rezept für Bananen-Möhren-Knochen:   Zutaten: 1 reife Banane 1 Möhre, unbehandelt 1 EL Kokosöl 50 g Leberwurst 160 g Dinkelmehl (Type 630) Zubereitung: Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech* (38 x 45 cm) mit Backpapier auslegen. Banane zu feinem Mus zerdrücken. Möhre mit Schale fein raspeln und zugeben. Kokosöl in heißem Topf langsam verflüssigen und zu Leberwurst und Dinkelmehl geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem 4 cm dicken und circa 6 cm breiten Rechteck formen. Teig anschließend in circa 1 cm breite Scheiben schneiden. Nun entweder die Form beibehalten oder mit den Fingern zu kleine Knochen formen. Mit einem Knochenausstecher* geht es noch einfacher. Kekse auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen circa 17 Minuten backen. Herausnehmen und auf einem Kuchenrost komplett erkalten und aushärten lassen.   Hier geht es zum Rezept für Leberwurst-Haferflocken-Kekse:   Zutaten: 1 Ei 250 g Leberwurst 500 g feine Haferflocken 300 g Hüttenkäse 100 ml neutrales Ööl etwas Mehl, zum Ausrollen Zubereitung: Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen. Leberwurst, Ei, Haferflocken, Käse und Öl in einer großen Schüssel vermengen und für circa 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.  Anschließend Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche circa 1 cm dick ausrollen. Teig in den vorgeheiztem Ofen geben und für circa 30 Minuten backen. Im ausgeschalteten Backofen komplett abkühlen lassen.   Vielleicht auch interessant: Urlaub mit dem Vierbeiner: Tipps für eine entspannte Reise mit Hund   * Affiliate-Link