• Home

Bye-bye, brüchige Nägel: Die 5 effektivsten Beauty-Hausmittel

11.07.2023 um 14:30 Uhr
    Nägel | © Getty Images/Anna Efetova Brüchige Nägel können für viele Menschen ein lästiges Problem sein | ©Getty Images/Anna Efetova

    Brüchige Nägel können für viele Menschen ein frustrierendes Problem sein. Glücklicherweise gibt es viele Hausmittel, die helfen können, die Gesundheit und Stärke der Nägel zu verbessern. In diesem Artikel stellen wir die fünf besten Hausmittel vor, die bei brüchigen Nägeln helfen können. Diese kostengünstigen und natürlichen Lösungen sind einfach anzuwenden und können dazu beitragen, die Nägel zu stärken und zu pflegen!

    Natürliche Hausmittel: Die Top 5 gegen brüchige Nägel

    1. Olivenöl

    Olivenöl ist ein vielseitiges Hausmittel, das sich hervorragend zur Pflege brüchiger Nägel eignet. Das Öl enthält wichtige Nährstoffe und Feuchtigkeitsspender, die die Nagelstruktur stärken und den Nägeln Glanz verleihen können. Vor dem Schlafengehen etwas warmes Olivenöl auf die Nägel geben und sanft einmassieren. Das versorgt die Nägel mit Feuchtigkeit und macht sie geschmeidig!

    2. Zitronensaft

    Zitronensaft ist reich an Vitamin C und Säure, die beide wichtig für gesunde Nägel sind. Den Saft einer Zitrone mit einer Tasse warmem Wasser mischen und die Nägel etwa 10 Minuten darin einweichen. Die Säure hilft, Verfärbungen zu reduzieren und die Nägel zu stärken. Wende diese Methode jedoch nicht zu oft an, da die Säure die Nägel austrocknen kann.

    3. Biotinreiche Lebensmittel

    Biotin, auch Vitamin B7 genannt, spielt eine wichtige Rolle bei der Stärkung von Nägeln und Haaren. Der Verzehr von biotinreichen Lebensmitteln kann daher helfen, brüchigen Nägeln vorzubeugen. Zu den biotinreichen Lebensmitteln gehören Eier, Nüsse, Hülsenfrüchte und grünes Blattgemüse. Wer diese Lebensmittel regelmäßig in seinen Speiseplan einbaut, kann die Gesundheit seiner Nägel verbessern.

    4. Kokosöl

    Kokosöl ist bekannt für seine feuchtigkeitsspendenden und pflegenden Eigenschaften. Massiere regelmäßig etwas natives Kokosöl in Nägel und Nagelhaut ein, um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen und vor dem Austrocknen zu schützen. Das Öl enthält auch antimykotische Wirkstoffe, die Nagelinfektionen vorbeugen können. Lass das Öl einige Stunden oder über Nacht einwirken und spüle es dann ab.

    5. Knoblauch

    Knoblauch ist reich an Schwefelverbindungen, die das Wachstum und die Stärke der Nägel fördern können. Zerdrücke ein oder zwei Knoblauchzehen und mische den Saft mit einem Nagellack oder einem transparenten Nagellack. Diese Mischung auf die Nägel auftragen und trocknen lassen. Dieses einfache Hausmittel kann helfen, brüchige Nägel zu stärken und ihr Wachstum zu fördern.

    Auch interessant:

    Sonnenschirm für die Haare: So schützt du deine Kopfhaut!

    Die Sonne scheint mit voller Kraft und lädt uns ein, die warmen Tage im Freien zu genießen. Doch während wir uns um den Schutz unserer Haut kümmern, vergessen wir oft eine wichtige Region - unsere Kopfhaut! Die empfindliche Kopfhaut ist genauso anfällig für Sonnenschäden wie jeder andere Körperteil. In diesem Artikel geben wir dir fünf Tipps, wie du deine Kopfhaut wirksam vor der Sonne schützen kannst! 5 Tipps zum Schutz der Kopfhaut vor der Sonne 1. Kopfbedeckung tragen Eine der einfachsten und effektivsten Methoden, deine Kopfhaut vor der Sonne zu schützen, ist das Tragen einer Kopfbedeckung. Wähle einen Hut, eine Kappe oder ein Tuch, das nicht nur deine Kopfhaut, sondern auch deinen Nacken und deine Ohren vor direkter Sonneneinstrahlung schützt. Wähle am besten eine Kopfbedeckung mit breiter Krempe, um eine größere Schutzfläche zu gewährleisten! 2. Verwende Sonnenschutzmittel für die Kopfhaut Wähle ein hochwertiges Sonnenschutzmittel* speziell für die Kopfhaut. Achte darauf, dass es einen hohen Lichtschutzfaktor (LSF) hat, idealerweise über 30, um einen ausreichenden Schutz vor schädlichen UV-Strahlen zu bieten. Trage das Sonnenschutzmittel großzügig auf die gesamte Kopfhaut auf und massiere es sanft ein. Wähle eine wasserfeste Sonnencreme, damit der Schutz auch beim Schwitzen oder im Wasser erhalten bleibt. 3. Suche schattige Plätze auf Bei starker Sonneneinstrahlung ist es ratsam, schattige Plätze aufzusuchen, um die Kopfhaut vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Suche Schutz vor intensiver Sonneneinstrahlung unter einem Baum, einem Sonnenschirm oder einem Vordach. Wenn du die Zeit, die du in der prallen Sonne verbringst, einschränkst und schattige Plätze aufsuchst, kannst du das Risiko von Sonnenschäden erheblich verringern. 4. Schützende Frisuren wählen Wähle Frisuren, die deine Kopfhaut bedecken und zusätzlichen Schutz bieten. Zöpfe, ein geflochtener Haarkranz, ein Hut mit Schleier oder ein Dutt sind Frisurvarianten, die einen natürlichen Sonnenschutz bieten. Durch das Bedecken der Kopfhaut wird die direkte Sonneneinstrahlung reduziert und die empfindliche Haut vor Schäden geschützt! 5. Halte deine Kopfhaut feucht Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist nicht nur für den ganzen Körper wichtig, sondern auch für die Kopfhaut! Trinke genug Wasser, um deinen Körper von innen heraus mit Feuchtigkeit zu versorgen. Eine gut mit Feuchtigkeit versorgte Kopfhaut ist widerstandsfähiger gegen Sonnenschäden und Trockenheit. Du kannst auch spezielle Feuchtigkeitssprays* für die Kopfhaut verwenden, um sie zusätzlich zu pflegen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. *Affiliate-Link

    Harte Handtücher? So werden sie wieder weich!

    Ein weiches, flauschiges Handtuch nach dem Duschen oder Baden ist eine Wohltat für die Sinne. Leider können Handtücher mit der Zeit ihre Weichheit verlieren und hart und rau werden. Wenn du deine Handtücher wieder weich machen möchtest, kannst du dies mit 4 einfachen und natürlichen Alternativen tun! Handtücher werden mit der Zeit rau, weil sie mit lästigen Rückständen verschmutzt sind. Kalk, Waschmittel und wiederholtes Waschen führen zu einer unangenehmen Verhärtung der Fasern. Ständige Reibung und Knötchenbildung tun ihr Übriges, um aus den ursprünglich weichen Handtüchern raue Gesellen zu machen. Doch keine Sorge, mit den richtigen Pflegetipps kann man den Flausch zurückerobern und die Handtücher wieder in kuschelige Begleiter verwandeln. Handtücher wie neu: 4 Tipps für maximale Weichheit 1. Essig verwenden Essig ist ein wirksames Mittel, um harte Handtücher wieder weich zu machen. Wasche deine Handtücher wie gewohnt mit deinem normalen Waschmittel und füge im letzten Spülgang eine Tasse weißen Essig hinzu. Der Essig hilft, Kalkablagerungen zu entfernen, die oft für die Härte der Handtücher verantwortlich sind. Nach dem Waschen einfach an der Luft oder bei niedriger Temperatur im Wäschetrockner trocknen. 2. Mit Tennisbällen trocknen Ein weiterer Trick, um harte Handtücher weicher zu machen, ist das Trocknen mit Tennisbällen. Wirf ein paar saubere Tennisbälle zusammen mit den Handtüchern in den Wäschetrockner. Die Bälle lockern die Fasern auf und massieren die Handtücher während des Trocknens. Die Handtücher werden weicher und flauschiger. 3. Verwende Backpulver Backpulver ist nicht nur ein nützliches Haushaltsmittel in der Küche, sondern kann auch helfen, harte Handtücher wieder weich zu machen. Fülle deine Waschmaschine mit warmem Wasser, gib eine halbe Tasse Backpulver hinzu und lasse die Handtücher eine Stunde lang einweichen. Nach dem Einweichen kannst du die Handtücher wie gewohnt waschen. Das Backpulver hilft, Rückstände zu entfernen und die Fasern aufzulockern. 4. Weichspüler vermeiden Obwohl Weichspüler auf den ersten Blick die Lösung für harte Handtücher zu sein scheinen, können sie genau das Gegenteil bewirken. Weichspüler kann sich mit der Zeit auf den Fasern der Handtücher ablagern und diese hart und unangenehm machen. Daher ist es ratsam, auf Weichspüler zu verzichten und stattdessen die oben genannten Tipps zu befolgen, um auf natürliche Weise weiche Handtücher zu erhalten.