• Home

Netflix - Abo, Kosten, Kündigen

Katharina Happ 07.08.2021
    Netflix | © Netflix Netflix | ©Netflix

    Netflix - Abo, Kosten, Kündigen

    Ein Netflix-Abo - lohnt sich das?  Wie nutze ich es, was kostet es, was bekomme ich und kann ich es schnell wieder loswerden, wenn ich es nicht mehr will? Wir beantworten alle Fragen und vergleichen mit anderen Anbietern.

    Gestartet ist der US-Streaminganbieter zum Online-Gucken von Filmen und Serien in Deutschland im September 2014. Seither haben sich viele für ein Abo entschieden. Genauer gesagt gab es im Jahr 2020 hierzulande 10,9 Millionen Abonnenten. So meldete es das Handelsblatt unter Berufung auf Zahlen des Analyseunternehmens Ampere Analysis.

    Nur ein anderer Streaminganbieter hat mehr: Amazon Prime Video mit 14,6 Millionen Abonnenten. Mit 2,7 Millionen Anbietern landet der noch weit jüngere Dienst Disney+ auf Platz 3.

    Was kann man bei Netflix ansehen?

    Der große Bonus, der Netflix weltweit bekannt machte, waren und sind die Originalserien. Also die Serien, die Netflix selbst produziert bzw. produzieren lässt und die exklusiv NUR bei Netflix zu sehen sind. Zu den frühen Erfolgen zählte die Frauengefängnisserie "Orange Is The New Black", später begeisterte das Mystery-Abenteuer "Stranger Things" und zuletzt die opulente Kostümromanze "Bridgerton". Auch aus Deutschland stammen Netflix-Original-Hits, darunter das Historienepos "Barbaren".

    Originalfilme und Originaldokumentationen gibt es auch bei Netflix. Darüber hinaus sind viele nicht selbst produzierte Serien, Filme und Dokus im Angebot. Manche exklusiv, manche nicht.

    Stand August 2021 kann man bei Netflix 1850 Serien und 3616 Filme sehen.

    Zum Vergleich: Bei Amazon Prime Video sind es 4974 Serien und 31.052 Filme.

    Zu bedenken ist, dass hier auch viele Titel eingeschlossen sind, die vermutlich nicht viele Menschen interessieren werden. Ein Anhaltspunkt sind diese Zahlen natürlich trotzdem.

    Was kostet Netflix: Die 3 Abo-Varianten

    Zwischen drei unterschiedlichen Abonnements kann man sich bei Netflix entscheiden, die seit der letzten Preiserhöhung im Frühjahr 2021 folgendes kosten:

    • • Basis-Abo: 7,99 im Monat (95,88 pro Jahr). Zugriff aufs komplette Netflix-Anbot via TV, Handy, Tablet & Co, allerdings nur in SD-Qualität (= Standard Definition - also nicht so hohe Auflösung wie High Definition). Die Filme und Serien können nur auf einem Gerät angesehen werden. Also nicht gleichzeitig auf einem anderen.
    •  
    • • Standard-Angebot: 12,99 Euro im Monat (155,88 pro Jahr). Zugriff aufs komplette Netflix-Anbot via TV, Handy, Tablet & Co., In diesem Abo gibt es die Inhalte in HD-Qualität (=High Definition). Die Filme und Serien können auf zwei Geräten gleichzeitig angesehen werden.
    •  
    • • Premium-Angebot: 17,99 Euro im Monat (215,88 pro Jahr). Zugriff aufs komplette Netflix-Anbot via TV, Handy, Tablet & Co. In diesem Abo gibt es die Inhalte in HD- und Ultra-HD- sowie Dolby-Atmos-Qualität. Die Filme und Serien können auf vier Geräten parallel geschaut werden.

    Ob man sich Filme oder Serien in HD- oder Ultra-HD-Qualität ansehen kann, hängt natürlich auch davon ab, ob die Inhalte in dieser Qualität angeboten werden - und vom eigenen Internetdienst und Gerät.

    Auch schön bei Netflix: Viele Filme und Serien kann man sich aufs Smartphone & Co. herunterladen und unterwegs genießen, ohne das Downloadvolumen mit dem Streamen unnötig zu beanspruchen. Diese Funktion ist bei allen drei Abos inklusive.

    Und so sieht der direkte Abo- Vergleich in der Netflix-Grafik aus:

    Wer darf mein Netflix-Abo mitnutzen?

    Personen, die mit Ihnen im Haushalt leben, können das Abo kostenfrei mitnutzen. Man kann auch verschiedene Profile anlegen, sodass jede*r basierend auf ihren/seinen Sehgewohnheiten auf dem Startbildschirm passende Empfehlungen angezeigt bekommt bzw. schon angefangene Filme und Serien zum Weiteransehen und die persönliche Watchlist (dir selbst zusammengestellte Liste von Titeln, die man sehen möchte).

    An Freund*innen, Familienmitglieder und andere Personen, die nicht im eigenen Haushalt wohnen, darf man seine Abo-Informationen (Login) nicht zur Nutzung weitergeben.

    Wie können Kinder Netflix nutzen?

    Netflix bietet Kinderprofile mit speziellen Einstellungen, um die jungen Zuschauer*innen vor unpassenden Inhalten zu schützen. Eingerichtet werden diese und alle anderen Profile im Netflix-Menü über "Konto" und "Profile verwalten".

    So funktioniert's:

    • • Das Kinderprofil kann mit einer Pin (zusätzliches Login) gesichert werden
    • • Via Altersfreigabe kann eingerichtet werden, dass nur fürs Alter des Kindes angemessene Inhalte angezeigt werden
    • • Einzelne Titel können individuell für das Profil gesperrt werden
    • • Im Konto unter "Profile" kann eingesehen werden, was das Kind sich angesehen hat
    • • Das sonst übliche automatische Abspielen der nächsten Serienfolge nach Abschluss der vorherigen kann deaktiviert werden.

    Bei Netflix wie bei anderen Anbietern gibt es auch viel Inhalte speziell für Kinder, hier eine kleine Auswahl:

    Wie und mit welchen Geräten kann ich Netflix nutzen?

     Als erstes muss man das Netflix-Abo abschließen und sich damit die persönlichen Login-Daten zulegen. Das geht einfach am Rechner/Laptop beim Besuch der Startseite Netflix.com oder nach dem Download der Netflix-App auf Smartphone oder Tablet. Mailadresse angeben, Passwort selbst festlegen, buchen - fertig.

    Mit diesen Geräten kann man Netflix nutzen:

    • • Man kann sich einfach auf seinem Rechner oder Laptop bei Netflix.com einloggen und hier Serien und Filme genießen. 
    • • Auch auf TV-Geräten, die über eine Internetverbindung verfügen, kann man Netflix-Inhalte ansehen. Auf Smart-TVs ist die Netflix-App oft schon vorinstalliert. Ansonsten kann man sie im auf dem TV verfügbaren App-Angebot auswählen und installieren. Nun nur noch mit den Netflix-Logindaten anmelden und los geht's.
    • • Auch auf TV-Geräten, die "nur" über einen so genannten HDMI-Eingang verfügen, kann man Netflix nutzen: Über Adapter (Stick oder Box) von Apple TV, Google Chromecast, Sky Q Receiver  oder Amazon Fire-TV wird die Internetverbindung aktiviert, die Netflix-App ausgewählt und man kann sich einloggen.
    • • Häufig  wird Netflix auf Smartphones genutzt - vor allem unterwegs . Dazu benötigt man die Netflix-App, die einfach und schnell über den jeweiligen App-Store heruntergeladen und installieren werden kann. Dasselbe gilt für Tablets. Und wie schon oben erwähnt: Viele Filme und Serien kann man zuhause aufs Handy oder Tablet herunterladen und dann später unterwegs genießen, ohne das Downloadvolume zu beanspruchen.
    • • Eine weitere Netflix-Nutzungsmöglichkeit ist die via Spielekonsolen oder andere Streamingplayer.

    Gibt es einen kostenlosen Testzeitraum?

    Lange gab es einen kostenlosen Probemonat. Wie andere Anbieter auch, hat Netflix den mittlerweile abgeschafft. Mittlerweile ist das Angebot auch in Deutschland bekannt und man weiß, worauf man sich einlässt. 

    Hier ein Einblick in die Auswahl für Romantik-Fans bei Netflix mit zehn schönen Liebesfilmen:

    Wie kann ich mein Netflix-Abo kündigen?

    Bei Netflix gab es von Anfang an keine langen Laufzeiten und fixe Kündigungstermine, die man nicht verpassen darf. Ein nutzerfreundlicher Standard, der sich dadurch auch bei anderen Anbietern durchgesetzt hat.

    Bei Netflix kann man jederzeit kündigen. Das Abo läuft nach Kündigung nur noch bis Ende des jeweiligen Kalendermonates. Dann ist es beendet und es wird kein weiterer Abo-Betrag mehr vom Konto abgebucht. Eine Kündigungsgebühr gibt es auch nicht.

    Zur Kündigung braucht es keine Briefe/Faxe oder Mails. Es geht ganz einfach online: Einfach im Netflix-Menü "Konto" auswählen und dann auf "Mitgliedschaft kündigen" klicken. Fertig.

    Entscheidet man sich innerhalb eines Jahres dazu, doch wieder ein Abo abzuschließen, sind die vorherigen Einstellungen (Empfehlungen, was man schon gesehen hat) noch gespeichert, später werden sie gelöscht. 

    Abos, die zwei Jahre lang nicht mehr genutzt wurden bzw. die nach Erstaktivierung ein Jahr lang nicht genutzt wurden, werden übrigens von Netflix selbst gekündigt - weil man dort nicht will, dass Leute für etwas bezahlen, dass sie nicht nutzen. Der Kündigung geht eine Mail voraus, die nachfragt, ob das Abo weiter bestehen soll. Wird das abschlägig beschieden oder nicht beantwortet, wird das Abo von Netflix zum Monatsende gekündigt. Zehn Monate bleiben danach noch Zeit, das Abo mit den bestehenden Einstellungen (Watchlist, Profile) zu reaktivieren.

    Erhöhen sich die Abo-Preise?

    Das kann man mit einem klaren JA beantworten. Es passiert nicht ständig, aber bei den Millionen-Ausgaben von Netflix für Eigenproduktionen, den Einkauf von Inhalten und Co. bleibt es nicht aus, dass der Preis in großen Abständen um den einen oder anderen Euro erhöht wird.

    Die letzte Erhöhung fand im Frühjahr 2021 statt. Mit einer weiteren ist in den folgenden Monaten erst einmal kaum zu rechnen.

    Netflix investiert auch in hiesige Filmemacher*innen und Darsteller*innen. Hier eine Auswahl:

    Vergleich zu Amazon Prime, Sky und Disney+

    Natürlich gibt es noch einige Streaminganbieter mehr auf dem mittlerweile hart umkämpften Markt, wie vergleichen hier aber mal mit der größten Konkurrenz:

    Amazon: Für 69 Euro im Jahr oder 7,99 Euro im Monat kostet das Film- und Serienangebot . Dazu gibt es weitere Prime-Vorteile wie gesparte Versandkosten, schnellere Lieferung & mehr. Originalserien produziert das US-Unternehmen auch. Neben dem im Abopreis enthaltenen Inhalten können noch neue Kinofilme und US-Serien zum Einzelpreis ausgeliehen oder gekauft werden. Es gibt eine 30-tägige kostenlose Probemitgliedschaft.

    Sky Ticket: 9,99 Euro pro Monat zahlt man für das Entertainment-Paket bei Sky-Ticket, das die besonders begehrten HBO-Formate wie "Game of Thrones" und viele andere Serien verfügbar macht. Im ersten Monat kostete es nur 7, 49 Euro. 

    Disney+: Der im März 2030 in Deutschland gestartete Streaminganbieter kostet 8,99 Euro pro Monat oder 89,90 Euro im Jahr. Neben Klassikern und Neuheiten  aus dem Hause Disney selbst gibt es hier auch die Superheld*innen-Serien und -Filme von Marvel, die Filme und (neuen) Serien der "Star Wars"-Saga, National-Geographic-Dokus und den Bereich "Star", gerichtet an erwachsenere Zuschauer*innen mit Originalserien und dem riesigen Film- und Serien-Katalog u.a.  von 20th Century Fox.

    Lohnt sich Netflix - und für wen?

    Ganz unbedingt lohnt es sich, ein Netflix-Abo abzuschließen, wenn man gerne unterwegs und zuhause aus einer Entertainment-Fülle von aufwändig produzierten Filmen und Serien schöpfen will.

    Ob man nun diesen Streamingdienst wählt oder sich für die Konkurrenz entscheidet, ist eine Frage des Geschmacks. Neben vielen ausgezeichneten US-Formaten finden wir es besonders bemerkenswert, dass das US-Unternehmen doch in recht großem Stil in Originalproduktionen in anderen Ländern investiert. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in Spanien, Südkorea, Island. Dadurch können wir uns nicht nur auf gute Unterhaltung made in Germany freuen, sondern via Serien und Filme auch einen bereichernden Blick in andere Kulturen werfen.