Die charmantesten und bewegendsten Kino-Lovestories? Nicht einfach zu ermitteln. Wir haben uns alle Jahrzehnte seit den 1930ern vorgenommen und jeweils ein Highlight herausgepickt. Viel Vergnügen bei dieser romantischen Reise durch die Kinozeiten.
Cary Grant als charmant-nerdiger Wissenschaftler, der eigentlich kurz vor der Hochzeit steht und Katherine Hepburn als unabhängiger Freigeist, der sein Leben gründlichst durcheinanderbringt. In der Romantikkomödie von Howard Hawks gibt madchinengewehrschnelle Dialoge, funkensprühende Chemie und wunderbar kauzigen Humor.
Mehr bemerkenswerte Liebesfilme aus den 30ern: Das heute unter dem Gesichtspunkt Rassismus nicht unkritisch zu sehende Südstaatenepos "Vom Winde verweht" mit Vivian Leigh, Frank Capras "Vor Blondinen wird gewarnt" mit Loretta Young und Ernst Lubitschs "Ninotschka" mit Marlene Dietrich.
Humphrey Bogart und Ingrid Bermann als getrennte Liebende, die sich zur Zeit der Nazibedrohung im afrikanischen Städtchen Casablanca unerwartet wiedersehen, sind einfach herzzerreißend gut. Der Film ist außerdem so spannend, brillant inszeniert und bis in die Nebenrollen hochkarätig besetzt, dass der internationale Kultstatus absolut verdient ist. Und das Ende .... einfach genial! An alle, die sich sich sonst nicht so an Schwarz-Weiß-Movies heranwagen: Bitte in diesem Fall eine Ausnahme machen. Im Video: Eine berühmte Szene des Films (in Originalversion) mit den Liebenden, dem charismatischen Jazzmusiker Dooley Wilson (der hier den Barpianisten Sam gab) und dem wunderbaren Song "As Time goes by".
Mehr bemerkenswerte Liebesfilme aus den 40ern: "Die Nacht vor der Hochzeit" mit Katharine Hepburn und Cary Grant, Ernst Lubitschs "Rendevous nach Ladenschluss" mit James Stewart und Margaret Sullivan und "Haben und Nichthaben" mit Humphrey Bogart und Lauren Bacall.
Was der aus Österreich stammende Regisseur Billy Wilder mit den Hollywood-Ikonen Jack Lemmon und Tony Curtis auf die Leinwand zauberte, ist ein herrlicher, weil so liebevoll-lustiger Filmgenuss. Keine Sekunde wird es langweilig, wenn die Mord-Augenzeugen Tony Curtis und Jack Lemmon sich auf der Flucht vor den Gangstern als Frauen verkleidet in eine Damenkapelle einschmuggeln und dort auf die bezaubernde Marilyn Monroe treffen.
Mehr bemerkenswerte Liebesfilme aus den 50ern: Katherine Hepburn und Humphrey Bogart in "African Queen", Humphrey Bogart und Audrey Hepburn in "Sabrina", Audrey Hepburn und Gregory Peck in "Ein Herz und eine Krone" und Romy Schneider und Karlheinz Böhm in "Sissi – Die junge Kaiserin".
Audrey Hepburn als Miss Holly Golightly im kleinen Schwarzen mit Perlenkette und Sonnenbrille festigte mit diesem Film und ihrem überragenden Spiel als gleichermaßen exzentrische wie verletzliche Heldin verdientermaßen ihren internationalen Status als Leinwandlegende. Die auf einerm Roman von Truman Capote basierende Romanze zwischen dem Partygirl und dem Schriftsteller (George Peppard) in New York ist manchmal ein bisschen melancholisch, oft lustig und am Ende wartet ein Happy-End mit Taschentuch-Garantie und Kater.
Mehr bemerkenswerte Liebesfilme aus den 60ern: Shirley MacLaine und Jack Lemmon in "Das Appartement", "Doktor Schiwago" mit Julie Christie und Omar Sharif und "West Side Story" mit Natalie Wood und Richard Beymer.
Die Liebesgeschichte zwischen den Studenten Oliver (Ryan O'Neal) und Jenny (Ali MacGraw), die gegen alle familiären Widerstände heiraten, gehört zu den traurigsten und berührendsten der Filmgeschichte. Der Soundtrack zum dramatischen Movie wurde mit einem Oscar ausgezeichnet, die Titelmelodie des französischen Erfolgskomponisten Francis Lai verkaufte sich weltweit sechs Millionen Mal.
Noch mehr bemerkenswerte Liebesfilme aus den 70ern: "Grease" mit John Travolta und Olivia Newton-John, "So wie wir waren" mit Robert Redford und Barbra Streisand und "Is was, Doc" mit Barbra Streisand und Ryan O'Neal.
Können Männer und Frauen einfach nur Freunde sein? Das fragen sich Sally (Meg Ryan) und Hally (Billy Crystal) gleich zu Beginn des Films – und in diesem speziellen Fall können sie es erst richtig gut, dann gar nicht und am Ende ... Na, wir wollen für alle, die das witzig-sympathische Highlight noch nicht kennen, nicht zu viel verraten. Nur so viel: Eine lustigere Orgasmusszene als in diesem Film gab es noch nie.
Mehr bemerkenswerte Liebesfilme aus den 80ern: "Ein Offizier und Gentleman" mit Richard Gere und Debra Winger, "Pretty in Pink" mit Molly Ringwald und Andrew McCarthy und "Dirty Dancing" mit Patrick Swayze und Jennifer Grey.
Als Bordsteinschwalbe Vivian (Julia Roberts) auf den reichen Unternehmer Edward (Richard Gere) trifft, ist das Happy End erstmal nicht abzusehen. Doch dann wird in Beverly Hills fürs Umstyling geshoppt, es geht in die Oper, man kommt sich näher und schwupps, sind die beiden verliebt. Fragt sich am Ende nur, ob beide es wagen, ihren Gefühlen zu folgen. Die Romanze ist so wunderbar unrealistisch, dass sie sich als perfekte Alltagsflucht eignet.
Mehr bemerkenswerte Liebesfilme aus den 90ern: "Titanic" mit Kate Winslet und Leonardo DiCaprio, "Verrückt nach Mary" mit Cameron Diaz und Ben Stiller" und "Während Du schliefst" mit Sandra Bullock und Bill Pullman.
Liebesgeschichten gehen im Kino nicht immer gut aus. Selten hat man es einem Paar aber so gewünscht, wie Heath Ledger und Jake Gyllenhaal, die sich in Ang Lees dreifach oscarprämiertem Drama schicksalhaft begegnen. Beim gemeinsamen Viehhüten verlieben sie sich fernab der Zivilisation. Zurück in der Gesellschaft müssen sie ihre Gefühle verstecken, ihren Verantwortungen gerecht werden und das Schicksal nimmt seinen herzzerreißenden Lauf. Abgesehen davon, dass der Film per se großartig ist, leistete er auch einen wichtigen Beitrag in Sachen Repräsentation der LGBTIQ+-Community im Mainstream-Kino.
Noch mehr bemerkenswerte Liebesfilme aus den 2000ern: "Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück" mit Rnée Zellweger und Colin Firth, "Tatsächlich Liebe" mit ganz vielen Stars, "Wie ein einziger Tag" mit Ryan Gosling und Rachel McAdams und "Slumdog Millionär" mit Dev Patel und Freida Pinto.
Natürlich gibt es da eine Menge wundervoller Liebesgeschichten. Und eigentlich sind wir auch noch zu nah dran am Jahrzehnt, als dass man die ganz ikonischen so klar erkennen könnte. Aber wir geben jetzt einfach unserer Liebe zur märchenhaften Romanze mit Happy End nach und präsentieren diese Realfilm-Adaption von Disneys Animationsklassiker, der in vielerlei Hinsicht glücklich macht. Emma Watson ist hinreißend als kluge und gutherzige Belle, der es gelingt, das vereinsamte Herz des Biests (Dan Stevens) für sich zu gewinnen und ihm so die Rückverwandlung in einen Traumprinzen zu ermöglichen. Auch die Co-Stars von Luke Evans (Gaston) über Kevin Kline (Maurice) bis Josh Gad (LeFou) sind erste Schauspielsahne, die geliebten Songs überzeugen, die Ausstattung freut und das Ende macht glücklich. Was will man mehr.
Mehr bemerkenswerte Liebesfilme aus den 2020ern: Der oscarprämierte Film "La La Land" mit Emma Stone und Ryan Gosling, das Horror-Liebesdrama "Only Lovers Left Alive" mit Tilda Swinton und Tom Hiddleston oder "Before Midnight", der dritte Teil der Suche nach der einzig wahren Liebe (nach "Before Sunrise" und "Before Sunset") mit Ethan Hawkes und Julie Delpy.